Geschäftsbuch
Lagerbuch Neckartailfingen 1657; Außentitel: "Neckhertailfingen. Ernewerung. Über der Hoch.Löbl: Universität Tübingen Einkommen der Pfleg Neckherthailfingen"; Rückentitel: "Neckher-Thailfingen, Erneuerung Anno 1657"; Späterer Rückentitel: "Ne(ckar)thailfingen, Grötzingen. Erneuerung 1657."
Enthält: Bandbeschreibung: Pergamenteinband, Lederriemen als Verschluss, z.T. abgegangen; 240 Bl.
Abfassung: 1657.
Publikation: 1661 Nov. 5.
Renovator(en): [Johann] Ulrich Sturm, Oberpfleger.
Inserierte Urkunde(n):
U 1: 1608 Juni 17. Empfangsbestätigung des Heilig-Geist-Spitals zu Kirchheim/Teck (Aussteller Ulrich Krathwohl und Georg Schnitzer, Spitalmeister) über 150 Gulden, als Vergleichsleistung bezahlt von der Universität Tübingen, Bl. 25-27'. (Siehe UAT 23/15 U 1)
U 2: 1523 Sept. 21. Vergleich zw. dem Sindelfinger Chorherrenstift einerseits, Propstei und Universität Tübingen andererseits, über einige Äcker in Altdorf und [Neckar]-Tailfingen, Bl. 30'-34. (Siehe UAT 23/13 und UAT 23/13a U 1; UAT 23/15 U 2).
Inseriertes Reskript:
R 1: 1604 Juni 20. Hzgl. Regelung des Einzugverfahrens bei Zehentfrüchten zur Vermeidung von Betrügereien durch die Widum-Meier Bl. 218'-225'.(siehe U 4: 23/15)
Notizen:
N 1: Im allgemeinen ist bei den einzelnen Grundstücken auch der Vorbesitzer genannt.
N 2: Hinweis auf Kriegsereignisse (Zerstörung von Neckartailfingen und einzelner Güter 1634), Bl. 3, 68', 69, 69', 73, 123'.
N 3: Hinweis auf Überschwemmung des Neckars, Bl. 21', 152'.
N 4: Hinweis auf Vergleich zw. der Universität Tübingen und dem Spital zu Kirchheim betr. den Novalzehnten zu Grötzingen und Neckartailfingen. 1608 Juli 13, Bl. 24-24', 116'-117, 118 (siehe UAT 23/15 N 3).
N 5: 1568 Aug. 30. Vergleich zw. der Universität und Propstei zu Tübingen und dem Spital zu Kirchheim; Schultheiß, Gericht und Gemeinde zu Neckartailfingen und Hans Pfautt wegen eines Lagerplatzes, Bl. 46'-49' (siehe UAT 23/15 N 4).
N 6: 1621 Jan. 9. Vergleich zw. der Universität Tübingen und der Gemeinde Neckartailfingen wegen des Krautzehnten. Bl. 61-63 (siehe N 5: 23/15).
N 7: Hinweis auf einen Gütertausch von 1577, Bl. 105.
N 8: Erneuerung einer Markung von 1558 in Grötzingen, Bl. 191'-193'.
N 9: 1608 Juni 17. Hinweis auf Recompenszahlung der Universität an das Spital zu Kirchheim, Bl. 212-213 (siehe U 1).
N 10: 1604 Juni 20. Vergleich zw. den Grötzingern und ihrem Meier, Bl. 226-226'.
Orte:
Neckartailfingen: Neckartailfingen (LKr. Nürtingen)
Allttorf: Altdorf (LKr. Nürtingen)
Schlaittorff: Schlaitdorf (LKr. Nürtingen)
Aich, Aych: Aich (LKr. Nürtingen)
Grötzingen: Grötzingen (LKr. Nürtingen)
Raidtwangen: Raidwangen (LKr. Nürtingen)
Rieth: Altenriet (LKr. Nürtingen)
Newenhauß: Neuenhaus (LKr. Nürtingen)
Heslach: Häslach (LKr. Tübingen)
Walttorff: Walddorf (LKr. Tübingen)
- Reference number
-
Universitätsarchiv Tübingen, UAT 23/14
- Former reference number
-
XXIII/14
- Extent
-
1 Bd.
- Dimensions
-
Folio
- Notes
-
Bem. 1: Vgl. HStA Stuttgart, Bestand H 104 Nr. 19. Bem. 2: Hinweise auf andere Lagerbuch: Kellerei-Lagerbuch zu Nürtingen der Herrschaft Württemberg, Bl. 18', 59'. "Altes" Lagerbuch, Bl. 24, 41, 69, 78', 105, 116'. "Spitallagerbuch" (von Kirchheim?), Bl. 55'. "Registratur", Bl. 105. Bem. 3: Inserte. Versteinung aus einem "allten Lägerbuech", Bl. 41'-43. Bem. 4: Andere Einnahme-Berechtigte: Herrschaft Württemberg, Bl. 10', 92, 98', 213.; Neckarhausen, Bl. 10'.; Pfarr zu Neckarhausen, Bl. 12', 13, 45.; Meßnerei zu Tailfingen, Bl. 13', 15', 38', 56', 57', 66, 67'.; Pfarr zu Schlaitdorf, Bl. 36.; Kloster Salmansweiler (Salem), Bl. 40'.; Pfarr zu Tailfingen, Bl. 50, 58, 60, 60', 67', 98'.; Pfarr zu Neuhausen, Bl. 210'.; Kaplanei zu Neuhausen, Bl. 211. Bem. 5: Anlage des Lagerbuchs: Erneuerung der Pfarr zu Neckartailfingen, Bl. 114-142.; "Die obgemelltte Pfarr zue Neckherthailfingen hat Gemaine Universität zue Tübingen, De Iure Patronatus zue verleihen, undt zu praesentiren." Bl. 115'.; Erneuerung der Sanct Maria Magdalena Pfrondt.; "Diese Pfröndt hat Ein Geschlecht, genandt die Vischer, zuo Tailfingen zu nominiren, undt die Universität zuo praesentiren, wannen aber solch Geschlecht gar obgeht, Allß dann Gefällt daß Ius nominandi praesentandi et Conferendi der Universität gar zuo." Bl. 144'.
- Context
-
Syndikatur, Lagerbücher >> Neckartailfingen (1523-1801)
- Holding
-
UAT 23/ Syndikatur, Lagerbücher
- Indexentry person
-
Pfautt, Hans (genannt 1568)
Moser, Johann Wilhelm d.Ä. (1600-1682)
Scholl, Johann Konrad (1618-1687)
Sturm, Johann Ulrich (um 1620-1668)
Backhaler, Kaspar (geb. um 1617)
Brotbeck, Melchior (geb. um 1621)
Hansler, Georg (geb. um 1617)
Hermann, Hans (geb. um 1617)
Münsinger, Johann Sebastian (geb. um 1621)
Pülfinger, Johann Ludwig (geb. um 1621)
Schmid, Hans (geb. um 1617)
Türck, Georg (geb. um 1621)
Vüscher, Friedrich (geb. um 1621)
Wentzelburger, Jakob (geb. um 1621)
Wetzel, Hans (geb. um 1617)
Beck, Georg (geb. um 1617)
Guitz, Michel (geb. um 1617)
Halber, Johann (geb. um 1617)
Klein, Michael (geb. um 1617)
Riek, Georg (geb. um 1617)
Stock, Sambson (geb. um 1617)
Jäger, Melchior (geb. um 1617)
Bairen, Hans (geb. um 1617)
Kuon, Friedrich (geb. um 1617)
Lang, Hans (geb. um 1617)
Lüeck, Hans (geb. um 1617)
Neuschler, Jakob (geb. um 1617)
Schweicker, Hans (geb. um 1617)
Weiß, Hans (geb. um 1617)
Wick, Michael (geb. um 1617)
Krathwohl, Ulrich (geb. um 1568)
Schnitzer, Georg (genannt 1608)
Essich, Johann Conrad (1555-1627)
Thumm, Theodor (1586-1630)
Fridt, Johann (geb. um 1581)
Müller, Hans (geb. um 1617)
Necker, Lorenz (geb. um 1617)
Staiger, Franz (geb. um 1617)
Dieterich, Johann Ludwig (geb. um 1661)
Bayer, Andreas (1566-1635)
- Date of creation
-
(1523-1608) 1657
- Other object pages
- Rights
-
Rechteinformation beim Datengeber zu klären.
- Last update
-
22.05.2024, 2:03 PM CEST
Data provider
Eberhard Karls Universität Tübingen, UB - Universitätsarchiv. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Geschäftsbuch
Time of origin
- (1523-1608) 1657