Kuba in der Wirtschaftskrise : versandet das begrenzte Reformprogramm Raúl Castros?

Zusammenfassung: Die kubanische Wirtschaft steckt in einer tiefen Krise. Das »System Raúl Castro« steht vor einer Bewährungsprobe, reagiert auf den Konjunktureinbruch jedoch ausschließlich mit Austeritätsprogrammen. Die Folge sind Versorgungsengpässe und Energierationierung. Doch auch die Unzufriedenheit der Bevölkerung mit dem System wächst. Erstickt das Regime an seinem begrenzten Erneuerungswillen oder vermag die Krise Kräfte freizusetzen, um Reforminitiativen zu ergreifen? Bislang deutet vieles darauf hin, dass die Blockierer innerhalb des Partei- und Regierungsapparats angesichts der unsicheren Erträge und Kosten eines Reformprogramms ihre Position nicht aufgeben werden und machtpolitische Gesichtspunkte eine Vertagung des Wandels nahelegen

Standort
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Umfang
1 Online-Ressource (4 Seiten)
Sprache
Deutsch

Erschienen in
SWP-Aktuell / Stiftung Wissenschaft und Politik ; 2009, 45 (August 2009)
SWP-aktuell ; 2009, 45 (August 2009)

Schlagwort
Wirtschaftskrise
Wirtschaftspolitik
Finanzpolitik
Sparprogramm
Wirtschaftsreform
Wirtschaftsentwicklung
Energieversorgung
Entwicklung
Tendenz
Kuba

Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Berlin
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik
(wann)
[August 2009]
Urheber
Beteiligte Personen und Organisationen

URN
urn:nbn:de:101:1-2024020613425435165873
Rechteinformation
Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Letzte Aktualisierung
15.08.2025, 07:22 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Beteiligte

Entstanden

  • [August 2009]

Ähnliche Objekte (12)