Cohabitation à la Mexicana? Zwischenwahlen vom 6. Juli und ihre Folgen: eine Halbzeitbilanz der Regierung Fox

Abstract: "Beinahe genau auf den Tag drei Jahre nach seinem Wahlsieg, der die Ablösung der seit 70 Jahre regierenden Partei der Institutionalisierten Revolution (PRI) erbrachte, musste sich der mexikanische Präsident Vicente Fox am 6. Juli 2003 erneut dem Wählervotum stellen: Alle 500 Sitze im Abgeordnetenhaus, sechs Gouverneursposten sowie zahlreiche Bürgermeisterämter mussten neu bestimmt werden. Bei diesen Zwischenwahlen machten die Mexikaner aus ihrem Missfallen mit der Regierungsführung keinen Hehl. "Und als er erwachte, war der Dinosaurier noch immer da." Dieser viel zitierte Text des guatemaltekischen Schriftstellers Augusto Monterroso erhielt eine neue Dimension: Der "Dinosaurier", traditionell mit dem im Jahr 2000 abgewählten PRI identifiziert, war nicht nur immer noch da, sondern ging aus den Zwischenwahlen sogar deutlich gestärkt hervor. Der PRI gewann die Wahl im Abgeordnetenhaus und fügte der Regierungspartei Partido Acción Nacional (PAN), die mehr als 50 Sitze verlor, eine deut

Location
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
Extent
Online-Ressource, 135-145 S.
Language
Deutsch
Notes
Veröffentlichungsversion
nicht begutachtet

Bibliographic citation
Brennpunkt Lateinamerika ; Bd. 14

Classification
Politik
Keyword
Regierung
Cohabitation
Partei
Mexiko
Lateinamerika

Event
Veröffentlichung
(where)
Hamburg
(when)
2003
Creator
Contributor
Institut für Iberoamerika-Kunde

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-444529
Rights
Open Access; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
Last update
25.03.2025, 1:48 PM CET

Data provider

This object is provided by:
Deutsche Nationalbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 2003

Other Objects (12)