Archivale

Stadthalle in Sigmaringen (1930 - 1947)

Enthält:
1) Die Stadthalle in Sigmaringen, Turn- und Festhalle. Beilage der Volkszeitung aus Anlass der Einweihung am 4.5.1940, S. 1 - 10
a) Die Stadthalle, Bürgermeister Müller, interessanter und wertvoller geschichtlicher Beitrag
b) Technischer Betrieb der neuen Stadthalle von Stadtbaumeister Schuler
c) Die Notwendigkeit gemeindlicher Kunstpflege in der Gegenwart, von Dr. Altemöller
d) Tanz-, Theater- und Konzertlokale der Stadt Sigmaringen im Wandel des letzten Jahrhunderts, von Benj. Pfaff
e) Das Turnen in der Volksschule in den letzten 30 Jahren, von Rektor Keller
f) Das Turnen einst und jetzt, von Gewerbeoberlehrer Jerg
h) 2700 kg. Eisenträger in der Stadthalle von Otto Stehle
i) Unternehmer- und Lieferantenverzeichnis aufgezählt, 79 S., Akten, Reklame
k) Zwei Druckseiten Inserate
Die Festbeilage ist für die Stadtgeschichte wertvoll (Foto)
Die Eröffnung der Stadthalle und fünf Fotos, siehe Schulchronik Akten Nr. 30 [Bestellnummer 40]
2) Die Stadthalle gesehen im Interesse der Schule von Keller
3) Die neue Stadthalle, Zeitungsbericht vom 27.5.1929
4) Verzeichnis aller in den Jahren von Mai 1930 - Ende August 1939 in der Stadthalle abgehaltenen Veranstaltungen, S. 1 - 14, geschrieben von Keller nach den von Hausmeister Kappler noch vorhandenen Notizbüchern und Garderobeabrechnungen
Die Veranstaltungen: Versammlungen, Theater, Lichtbilder, Konzerte, Vereinsfeste, Empfangsabende, Pflichtabende, K.D.F.-Abende, geben mit vielen anderen ein Spiegelbild der Jahre von 1930 bis 1939:
1930: (Ab Mai) 24
1931: 35
1932: 32
1933: 49
1934: 41
1935: 61
1936: 63
1937: 58
1938: 70
1939: (Bis August) 36
Insgesamt: 469
Bei durchschnittlich 400 - 500 Besuchern 140700 - 186700 insgesamt, eine Aufpeitschung der Massen in den letzten Jahren K.D.F. nach Hitler - Goebbels
5) Gesundheitsausstellung im Dachgeschoss der Stadthalle, November 1930. Siehe Manuskript Keller, Akten Nr. 190 [Bestellnummer 216] Ärzte
6) Haus- und Reinigungsordnung für den Hausmeister, 1930
7) Bericht des Hausmeisters Kappler über seine Tätigkeit in der Stadthalle in den Jahren 1930 - 1947 (Bericht ist wertvoll; Kappler war ein Mann von großer Pflichttreue und sorgsam bedacht, die Interessen der Stadt in jeder Hinsicht zu wahren, nun aber seit Mai 1945 im Dienste der Franzosen stehend, die die Halle als Gemeinschaftsraum benutzen, zu dem keine Deutschen Zutritt haben. Kapplers Kriegs- und Lazaretterfahrungen ergänzen die der anderen Lazarette des Hitlerkrieges
(Gorheim, Landeskrankenhaus, Prinzenbau, Konvikt, Unteroffiziersvorschule)
Abgeschlossen 10.12.1947. Keller

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Nr. 12
Alt-/Vorsignatur
Akten Nr. 11/ 1-7

Kontext
Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950) >> Stadtgeschichte und Stadtverwaltung
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Sigmaringen, Dep. 1 T 6-7 Stadtarchiv Sigmaringen: Nachlass Franz Keller, Pädagoge, Heimatkundler (1875-1950)

Indexbegriff Person
Altemöller, Dr.
Jerg, Gewerbeoberlehrer
Kappler, Hausmeister, Sigmaringen
Müller, Egon; Bürgermeister, Politiker, Kommunalpolitiker, 1885-1949
Pfaff, Benjamin
Schuler, Stadtbaumeister, Sigmaringen
Stehle, Otto; Kaufmann, Sigmaringen
Indexbegriff Ort
Sigmaringen SIG; Schulen
Sigmaringen SIG; Stadthalle
Sigmaringen SIG; Volksschule

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
17.01.2023, 15:09 MEZ

Ähnliche Objekte (12)