Clavichord

Clavichord von Johann Georg Schiedmayer

Johann Georg Christoph Schiedmayer (1740-1820), ein Mitglied der weitverzweigten Klavierbauerfamilie, ließ sich bereits im 18. Jahrhundert in Neustadt an der Aisch nieder. Dieses bundfreie Clavichord hat einen Umfang von beinahe fünf Oktaven (CC-a3). Der rechteckige Kasten aus Nussbaumholz birgt im Deckel ein Notenpult. Die Messingtangenten schlagen auf einen rechtsstimmigen zweichörigen Saitenbezug, der außer der tiefsten (stahlbesaiteten) Quinte ebenfalls vollständig aus Messing ist. Besonders auffällig ist die enge Mensur des Objekts, die für drei Oktaven lediglich 45 cm beträgt. [Till Stehr]

Gesamtansicht | Urheber*in: [Export] Landesmuseum Württemberg

Attribution 4.0 International

1
/
1

Location
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Collection
Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Musikinstrumente
Inventory number
GG 4111
Measurements
Länge: 169 cm, Tiefe: 40 cm, Tiefe: 40 cm
Material/Technique
Holz, Nussbaumholz, Elfenbein

Subject (what)
Tasteninstrument
Musikinstrument
Clavichord
Chordophon

Event
Herstellung
(who)
(where)
Neustadt an der Aisch
(when)
1782
Event
Gebrauch
(who)
Landesgewerbeamt Stuttgart (LGA)

Rights
Landesmuseum Württemberg
Last update
14.03.2023, 6:23 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Landesmuseum Württemberg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Clavichord

Associated

Time of origin

  • 1782

Other Objects (12)