Notgeld

50 Pfennige Stadt Gollnow

weitere Objektbezeichnung: Papiergeld
Der Schein ist geteilt in mehrere Teile, darin zu findende Information ist der Wert 50 Pfennig, sowie das Datum 1.Januar 1921, und die Unterschriften des Magistrats. Unten ergänzend: "Zahlbar innerhalb drei Monaten nach erfolgter Bekanntmachung". Symbole, die über den Schein verteilt sind, sind Getreide und Sense, ein Boot mit Segeln, ein Hammer, eine Säge, sowie eine Axt im Baumstumpf. Ganz unten, vermutlich die Druckerei: H. Susenbeth, Stettin. Rückseite: Senkrecht in drei Teile geteilt - Mitte: Den Hintergrund bilden Wolken, Sterne sind zu sehen, sowie links oben zwei Monde, links ein zunehmender, rechts ein aufgehender - das Stadtwappen. Im Vordergrund das Rathaus und eine Kirche abgebildet. Links und rechts an den Seiten ist neben dem Wert des Scheins, auch jeweils eine ovale Fläche zu sehen, in der Symbole abgedruckt sind.

Notgeld - 50 Pfennig Gollnow | Urheber*in: H. Susenbeth / Fotograf*in: Stadtmuseum Camburg / Rechtewahrnehmung: Stadtmuseum Camburg

Namensnennung - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Stadtmuseum Camburg
Inventarnummer
SMC_MSPG_0615
Maße
Gesamt: Höhe: 8,4 cm; Breite: 6 cm
Material/Technik
Papier; Druckverfahren

Klassifikation
Papiergeld (Sachgruppe)

Ereignis
Herstellung
(wer)
H. Susenbeth (Hersteller)
(wo)
Stettin
(wann)
1921

Geliefert über
Rechteinformation
Stadtmuseum Camburg
Letzte Aktualisierung
09.04.2025, 07:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtmuseum Camburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Notgeld

Beteiligte

  • H. Susenbeth (Hersteller)

Entstanden

  • 1921

Ähnliche Objekte (12)