Einzelporträt | Negativ

Recke, Elisa von der

Schulterstück einer jungen Frau in einem Kleid mit großem Ausschnitt, ins Viertelprofil nach rechts gewandt, vor dunklem, nicht näher definiertem Hintergrund. Durchscheinender Schleier umhüllt das Haar der Porträtierten.
Personeninformation: Dt. Schriftstellerin ab 1766 in Dresden tätig; Schweiz. Maler und Radierer des Klassizismus

Urheber*in: Graff, Anton; Juncker, Wilhelm Karl; Wolff-Lettien, Friedrich von / Rechtewahrnehmung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg | Digitalisierung: Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herder-Institut für historische Ostmitteleuropaforschung, Marburg
Inventarnummer
129701
Maße
120 x 180 mm (Höhe x Breite) (Format)
Material/Technik
Fotografie nach Ölgemälde
Würdigung
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"

Verwandtes Objekt und Literatur
Datenbank-Link: digiPortA
Publikation: Recke, Elisa von der: Etwas über des Herrn Oberhofpredigers Johann Aug. Stark Vertheidi*. - 1788
Publikation: Recke, Elisa von der: Nachricht von des berüchtigten Cagliostro Aufenthalt in Mitau im *. - 1787
Publikation: Recke, Elisa von der: Tagebuch einer Reise durch einen Theil Deutschlands und durch Ita*. - 1815 - 1817
Publikation: Recke, Elisa von der: Gebete und religiöse Betrachtungen. - 1826
Publikation: Recke, Elisa von der: Voyage en Allemagne, dans le Tyrol et en Italie pendant les anné*. - 1819
Publikation: Recke, Elisa von der: Familien-Scenen oder Entwicklungen auf dem Masquenballe. - 1826
Publikation: Recke, Elisa von der: Gedichte. - 1790
Publikation: Recke, Elisa von der: Geistliche Lieder. - 1783
Publikation: Recke, Elisa von der: Gedichte. - 1806
Publikation: Recke, Elisa von der: Gedichte. - 1816

Klassifikation
Porträt (Sachbegriff)
Bezug (was)
Schriftstellerin (Beruf)
Bezug (wer)
Bezug (wo)
Schönberg (Skaistkalne) (Geburtsort)
Dresden (Sterbeort)

Ereignis
Fotografische Aufnahme
(wer)
Wolff-Lettien, Friedrich von (Fotograf)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Ereignis
Herstellung
(wer)
Juncker, Wilhelm Karl (Künstler)
Ereignis
Herstellung
(wann)
vor 1935

Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Herder-Institutes für historische Ostmitteleuropaforschung - Institut der Leibniz-Gemeinschaft, Marburg
Letzte Aktualisierung
30.06.2025, 08:45 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Bildarchiv des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Einzelporträt; Negativ

Beteiligte

Entstanden

  • vor 1935

Ähnliche Objekte (12)