Archivale

Urkunde Nr. 390 - Vollstreckung ausstehender Rentzahlungen

Vor dem Offizialat des Hofes zu Münster legt der Münsterische Bürger und Kaufmann Theodor von dem Berge zwei besiegelte Obligationen vor, eine über 100, die andere über 200 Reichstaler und klagt gegen Matthias Kerckerinck zu Stapel und Gerhard Friderici und die Testamentsvollstrecker der 1636 verst. Äbtissin von Hohenholte Christina von Nagel, Hermann Nagel und Anna Maria Nagel, Kanonisse in Hohenholte, wegen ausbleibender Rentzahlungen. Unterfertigung des Notars Heinrich Huge. Vermerke am Rand der Urkunde: - Anno 1641 die 27 septembris intimatae hae exemplares litterae per copiae traditionem in propriam personam prenobilis Matthie Keerckerinck zum Stabell, qui eandem pro intimatam acceptavit ... Unterschrift des Notars Rudolf Bersen. - Gleiches wird für Gerhard Frederici notariell bestätigt. Als beiliegendes Mandat: - 1649, 4. Juni: Der Notar Huge weist die "rectoribus in Havixbecke" an, die im Urteil begründeten Ansprüche für Rotger Viehagen - in Nachfolge des Theodor von dem Berge - durchzusetzen - Aushändigung an Kerckerinck und Friderici 1649, 26 Julii.

Archivaliensignatur
A-AUS, 390
Formalbeschreibung
Original Pergament Latein, 1 Siegel abhängend (fast ganz zerstört).
Sonstige Erschließungsangaben
Edition: Lit.: Grabkowsky, Anna-Therese, Benediktiner, Augustiner-Chorfrauen und adlige Damen in Hohenholte. Die Geschichte des Klosters und Stifts vom 12. bis zum 19. Jahrhundert. In: WZ 139 (1989), 43-81.

Rückvermerke:
Executoriales In causa Theodori von dem Berge ./. Nobilem Matthiam Kerckerinck zum Stapell, Gerhardum Friderici et Executores Domninae Christinae Nagell; weitere Vermerke unter dem Regest.

Kontext
Allgemeine Urkundensammlung >> 1601-1700
Bestand
A-AUS Allgemeine Urkundensammlung

Laufzeit
18. Mai 1641 (27. Sep. 1641, 4. Juni und 26. Juli 1649)

Weitere Objektseiten
Geliefert über
Letzte Aktualisierung
24.06.2025, 13:56 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Stadtarchiv Münster. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Archivale

Entstanden

  • 18. Mai 1641 (27. Sep. 1641, 4. Juni und 26. Juli 1649)

Ähnliche Objekte (12)