Arbeitspapier | Working paper

China und die Hegemonie der USA: aus chinesischen Zeitschriften der Jahre 2009 und 2010

Die USA sind ein bestimmender Faktor in Chinas Außenpolitik. Das Verhältnis beider Staaten gilt als entscheidendes Moment für die Weltpolitik der nächsten Jahrzehnte. Doch wie denkt die chinesische intellektuelle Elite über Amerika? Aufschlüsse gibt die chinesische Debatte über die amerikanische Hegemonie, die Idee einer sogenannten G2, bestehend aus China und den USA, und die amerikanische Rückkehr nach Ostasien. (Autorenreferat)

China und die Hegemonie der USA: aus chinesischen Zeitschriften der Jahre 2009 und 2010

Urheber*in: Wübbeke, Jost

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

ISSN
1611-6380
Umfang
Seite(n): 4
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
SWP-Zeitschriftenschau (01/2011)

Thema
Internationale Beziehungen
internationale Beziehungen, Entwicklungspolitik
China
internationale Politik
USA
Hegemonie

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Wübbeke, Jost
Ereignis
Veröffentlichung
(wer)
Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit
(wo)
Deutschland, Berlin
(wann)
2011

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-366809
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:27 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Arbeitspapier

Beteiligte

  • Wübbeke, Jost
  • Stiftung Wissenschaft und Politik -SWP- Deutsches Institut für Internationale Politik und Sicherheit

Entstanden

  • 2011

Ähnliche Objekte (12)