Medaille

Selvi, Antonio: Semiramide d'Appiano

Münzstand: Privatausgabe
Diese Medaille gehört zur sogenannten Serie Medicea.
Akzession: Ohne Nummer

Selvi, Antonio: Semiramide d'Appiano | Fotograf*in: Karsten Dahmen

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Bronze; gegossen
Maße
Durchmesser: 87 mm, Gewicht: 198.86 g
Inschrift/Beschriftung
Vorderseite: SEMIRAMIS. D. APPIANO. LAVR. MED. PETRIFRAN. F. VXOR (Drapiertes Brustbild der Semiramide mit Schleier nach links.)
Rückseite: FACE MVTVA (Zwei gekreuzte Fackeln mit gemeinsamem Band.)
Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Inventarnummer
18265468
Weitere Nummer(n)

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: L. Börner, Die italienischen Medaillen der Renaissance und des Barock (1450-1750). Berliner Numismatische Forschungen Neue Folge 5 (1997) 333 Nr. 1673; F. Vannel - G. Toderi, La medaglia Barocca in Toscana (1987) Nr. 280. - Zur Datierung der Serie von Medici-Medaillen vgl. ebd. 139 f. 191 f.
Standardzitierwerk: Börner, Italienische Medaillen [1673]

Bezug (was)
18. Jh.
Bronze / Kupfer
Frauen
Gegenstände
Italien
Medaillen
Medailleure
Neuzeit
Porträts
Privatpersonen als Münzstand
Bezug (wer)
Semiramide d'Appiano (1464-09.03.1523) (Dargestellte Person)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Selvi Antonio Francesco (1679-1753) (Medailleur/in)
Semiramide d'Appiano (1464-09.03.1523) (Dargestellte/r)
(wo)
Italien (Land)
Toskana (Region)
Florenz (Münzstätte/Ausgabeort)
(wann)
1739
Periode
Barock

Letzte Aktualisierung
05.04.2024, 13:29 MESZ

Objekttyp

  • Medaille

Beteiligte

Entstanden

  • 1739

Ähnliche Objekte (12)