Druckgraphik

[Il Figlio Prodigo ritorna a Casa; De retour chez père; Return of the Prodigal Son; Die Rückkehr des verlorenen Sohn]

Urheber*in: Testa, Pietro; Testa, Pietro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PTesta AB 3.19
Maße
Höhe: 208 mm (Platte)
Breite: 298 mm
Höhe: 211 mm (Blatt)
Breite: 302 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.129.8
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.20.5-8
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.217.8
beschrieben in: Bellini 1976 (Testa), S. 56.24.I
Teil von: La Historia del Figlio prodigo, P. Testa, 4 Bll., B. 5-8
hat Vorlage: Nach der Vorzeichnung von P. Testa. (Florenz, Galleria degli Uffizi, Raccolta Santarelli (Inv.-Nr. 5724))

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Familie
Hund
Rückkehr
Sohn (verlorener)
Vater
Bruder
Sohn
ICONCLASS: Familie, Verwandtschaft, Abstammung
ICONCLASS: der verlorene Sohn kniet vor seinem Vater nieder, der ihn umarmt
ICONCLASS: Treppe, Treppenhaus
ICONCLASS: Straße
ICONCLASS: Stadttor

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1644-1650

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1644-1650

Ähnliche Objekte (12)