Druckgraphik

[Il Figlio Prodigo guarda i Porci; Il est obligé de garder les pourceaux; The Prodigal Son Is Reduced to a Swinehand; Der verlorene Sohn bei den Schweinen]

Urheber*in: Testa, Pietro; Testa, Pietro / Rechtewahrnehmung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig | Digitalisierung: Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig

Namensnennung - Nicht kommerziell - Weitergabe unter gleichen Bedingungen 4.0 International

0
/
0

Standort
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
Inventarnummer
PTesta AB 3.18
Maße
Höhe: 203 mm (Platte)
Breite: 299 mm
Höhe: 223 mm (Blatt)
Breite: 319 mm
Material/Technik
Radierung

Verwandtes Objekt und Literatur
beschrieben in: TIB, S. XXXXV.128.7
beschrieben in: Bellini 1976 (Testa), S. 56.23.I
beschrieben in: Le Blanc 1854-1890, S. IV.20.5-8
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. XX.271.7
Teil von: La Historia del Figlio prodigo, P. Testa, 4 Bll., B. 5-8

Klassifikation
Druckgraphik (Gattung)
Bezug (was)
Gebet
Landschaft
Schwein
Sohn (verlorener)
Stall
Sohn
Armut
Schweinehirt
ICONCLASS: Landschaften mit Gewässern (in der gemäßigten Zone), Seestücke
ICONCLASS: Stall, Pferch
ICONCLASS: der verlorene Sohn bereut sein Leben und betet

Ereignis
Herstellung
(wer)
(wo)
Roma; Rom; Rome
(wann)
1644-1650

Letzte Aktualisierung
11.04.2025, 13:32 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Druckgraphik

Beteiligte

Entstanden

  • 1644-1650

Ähnliche Objekte (12)