Bild

Tiroler Holzfäller

»Tiroler Holzfäller« war das erste Werk, das Carl Wilhelm von Heideck, der sowohl als Maler als auch als Offizier der bayerischen Armee Karriere machte, auf einer Ausstellung zeigte. Noch im Entstehungsjahr wurde es von dem Berliner Sammler Joachim Heinrich Wilhelm Wagener auf der Münchner Akademieausstellung erworben. Im Vordergrund sind zwei Holzfäller bei der Arbeit an einer mächtigen Eiche zu sehen. Ein Gespann mit zwei Pferden und einem Reiter steht zum Abtransport bereit. Der Reiter schaut zu einer Korb und Kraxe tragenden Bäuerin am Waldrand. Im Hintergrund ist ein Ausblick in die Tiroler Alpenlandschaft gegeben, einzelne Dörfer und Gehöfte sind darin harmonisch eingebettet. Verglichen mit späteren Bildern ist der Vordergrund hier noch dunkel gehalten, wodurch der subtile Umgang Heidecks mit dem Licht in der Raumtiefe umso deutlicher wird. | Birgit Verwiebe

Vorderseite | Fotograf*in: Andres Kilger

Public Domain Mark 1.0

0
/
0

Material/Technik
Öl auf Eichenholz
Maße
Höhe x Breite: 38 x 30,5 cm
Rahmenmaß: 58,5 x 50,5 x 8 cm
Standort
Alte Nationalgalerie, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
W.S. 87

Ereignis
Erwerb
(Beschreibung)
1861 Vermächtnis des Bankiers Joachim Heinrich Wilhelm Wagener als Gründungssammlung der Nationalgalerie
Ereignis
Herstellung
(wer)
(wann)
1823

Letzte Aktualisierung
08.08.2023, 11:02 MESZ

Objekttyp


  • Bild

Beteiligte


Entstanden


  • 1823

Ähnliche Objekte (12)