Bildfeld
Polyptychon mit Kreuzigung Christi, thronender Madonna und hl. Diakon sowie Szenen aus den Legenden der Hl. Matthäus und Johannes Ev. — Kreuzigung Christi und thronende Madonna — Thronende Madonna mit Kind und heiligem Diakon
- Location
- 
                Städelsches Kunstinstitut und Städtische Galerie (Frankfurt (Main)), Darmstadt, Regierungsbezirk, Hessen, Deutschland
 
- Inventory number
- 
                995
 
- Measurements
- 
                Höhe x Breite: 98,5 x 71,4 cm
 
- Material/Technique
- 
                Pappelholz
 
- Related object and literature
- 
                dokumentiert in: Hiller von Gärtringen: Italienische Gemälde im Städel 1300-1550, 2004, S. 67ff.
 Teil von: Kreuzigung Christi und thronende Madonna - Mitteltafel - Lorenzetti, Pietro (Werkstatt) toskanisch - 1346/1355
 
- Classification
- 
                Tafelmalerei
 
- Subject (what)
- 
                Beschreibung: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem rechten Knie
 Beschreibung: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
 Beschreibung: auf beiden Knien knien
 Beschreibung: geöffnetes Buch
 Interpretation: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
 
- Culture
- 
                toskanisch
 
- Event
- 
                Herstellung
 
- (who)
- (when)
- 
                Mitte 14. Jahrhundert
 
- Last update
- 
                
                    
                        04.04.2025, 7:48 AM CEST
Data provider
Deutsches Dokumentationszentrum für Kunstgeschichte - Bildarchiv Foto Marburg. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Bildfeld
Time of origin
- Mitte 14. Jahrhundert
 
        
     
        
     
        
     
        
     
        
     
             
        
     
        
     
        
    