Relief
Thronende Madonna und Kreuzigung
Historischer Trägerkarton mit Gesamtansicht
- Standort
-
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut (Fotografische Aufnahme)
- Weitere Nummer(n)
-
fld0013244x_p (Bildnummer)
- Maße
-
Vorlage 25 x 16,5 cm (Foto)
- Material/Technik
-
Vorlage Silbergelatineabzugsepia (Aufnahme)
- Klassifikation
-
Skulptur (Gattung)
- Bezug (was)
-
Thron
sitzen Engel Tod
Golgatha
Kalvarienberg
Madonna: Maria sitzt oder thront (machmal halbfigurig) und hält das Christuskind in ihrem Schoß (oder vor ihre Brust) (ICONCLASS)
Engel (ICONCLASS)
die Kreuzigung Christi: der Kreuzestod; Golgatha (Matthäus 27:45-58; Markus 15:33-45; Lukas 23:44-52; Johannes 19:25-38); mit drei Kreuzen (ICONCLASS)
- Ereignis
-
Fotografische Aufnahme
- (wer)
-
unbekannt (Fotograf)
Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
- (wann)
-
vor 1927; 2021.01 (Digitalisierung)
- Ereignis
-
Herstellung (Werk)
- (wann)
-
1401-1500
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Kunsthistorischen Instituts in Florenz - Max-Planck-Institut.
- Letzte Aktualisierung
-
16.01.2023, 11:52 MEZ
Datenpartner
Kunsthistorisches Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Relief
Beteiligte
- unbekannt (Fotograf)
- Digitallabor KHI nach historischer Vorlage (Digitalisierung)
Entstanden
- vor 1927; 2021.01 (Digitalisierung)
- 1401-1500