Gemälde

Kreuzigung Christi, Thronende Madonna mit Kind und heiligem Diakon

Location
Städel Museum, Frankfurt am Main
Inventory number
995
Other number(s)
995A (Objektnummer)
Measurements
98,5 x 24,9 x 2,5 cm
Material/Technique
Mischtechnik auf Pappelholz
Inscription/Labeling
Inschrift: Im Entstehungsprozess: Bezeichnet auf Titulus der Kreuzigungsszene: "INRI" Bezeichnet auf Schriftband im rechten Bogenzwickel: "ABR[A]"

Classification
Spätmittelalter (Stilepoche)
Subject (what)
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria, Johannes Evangelista und Maria Magdalena
Iconclass-Notation: die Aufschrift: I(esus) N(azarenus) R(ex) I(udaeorum)
Iconclass-Notation: der gekreuzigte Christus mit Maria Magdalena, die in der Regel weint und das Kreuz umklammert
Iconclass-Notation: auf beiden Knien knien
Iconclass-Notation: David (nicht im biblischen Kontext); mögliche Attribute: Krone, Harfe
Iconclass-Notation: Abraham (nicht im biblischen Kontext); mögliches Attribut: Messer - andere Handlungen, Beziehungen etc. männlicher Personen aus dem Alten Testament
Iconclass-Notation: Maria sitzt oder thront, das Christuskind sitzt auf ihrem Knie - FF - das Christuskind zur Rechten Marias
Iconclass-Notation: Laurentius von Rom, Märtyrer und Diakon; mögliche Attribute: Buch, Weihrauchgefäß, Kreuz, Dalmatika, Bratrost, Palme, Geldbörse (oder Kelch mit goldenen Münzen)
Iconclass-Notation: der Bischof Nikolaus von Myra (oder Bari); mögliche Attribute: Anker, Boot, drei goldene Kugeln (auf einem Buch), drei Geldbörsen, drei Kinder in einer Wanne, drei Mädchen
Iconclass-Notation: Heilige
Iconclass-Notation: Erzbischof, Bischof etc. (römisch-katholisch)
Iconclass-Notation: Buch (geschlossen) - MM - geöffnetes Buch
Iconclass-Notation: Stephanus, Diakon und Erzmärtyrer; mögliche Attribute: Weihrauchgefäß, Steine
Iconclass-Notation: Hieronymus, Mönch und Einsiedler; mögliche Attribute: Buch, Kardinalshut, Kruzifix, Stundenglas, Löwe, Totenschädel, Stein
Altarbild (Motivgattung)
Heiligendarstellung (Motivgattung)
Biblische Darstellung (Motivgattung)
Historie (Motivgattung)
Gekreuzigter (Motiv)
Kreuzigung (Motiv)
Passion (Motiv)
Gewalt (Motiv)
Marienleben (Motiv)
Jesus Christus (Motiv)
Maria (Motiv)
Maria Magdalena (Motiv)
Johannes der Evangelist (Motiv)
Jesuskind (Motiv)
Golgatha (Motiv)
Frau (Motiv)
Kind (Motiv)
Mann (Motiv)
Personengruppe (Motiv)
Rundbogen (Bildelement)
Rahmung (Bildelement)
Punzierung (Bildelement)
Giebel (Bildelement)
Kreuzigung (Bildelement)
Goldgrund (Bildelement)
Holzkreuz (Bildelement)
Nagel (Bildelement)
Lendentuch (Bildelement)
Stigmata (Bildelement)
Wunde (Bildelement)
Blut Christi (Bildelement)
Gekreuzigter (Bildelement)
Heiligenschein (Bildelement)
Fels (Bildelement)
Inkarnat (Bildelement)
Stehende (Bildelement)
Blut (Mensch) (Bildelement)
Kniende (Bildelement)
Umhang (Bildelement)
Gewand (Bildelement)
Goldstickerei (Bildelement)
Bogenzwickel (Bildelement)
Harfe (Bildelement)
Fingerzeig (Bildelement)
Schriftband (Bildelement)
Buchstabe (Bildelement)
Kniender (Bildelement)
Sitzende (Bildelement)
Buch (Bildelement)
Mantel (Bildelement)
Buschwerk (Bildelement)
Holzbank (Bildelement)
Schale (Gefäß) (Bildelement)
Heiliger (Bildelement)
Kugel (Bildelement)
Heilige (Bildelement)
Dalmatika (Bildelement)
Diakon (Bildelement)
Bischofsstab (Bildelement)
Bischof (Bildelement)
Pluviale (Bildelement)
Kardinalshut (Bildelement)
Palmzweig (Bildelement)
Rost (Feuerung) (Bildelement)
Löwenkopf (Bildelement)
Schriftzeichen (Bildelement)
Ornament (Bildelement)
Vollbart (Bildelement)
Tonsur (Bildelement)
Kreuzmuster (Bildelement)
Märtyrer (Bildelement)
Kreuz (Bildelement)
Faltenwurf (Bildelement)
Blickführung (Bildelement)
Gestik (Bildelement)
Barfüßigkeit (Bildelement)
Kopfbedeckung (Bildelement)
Körperkontakt (Bildelement)
Blickkontakt (Bildelement)
Kleinkind (Bildelement)
Golgatha (Bildelement)
Kreuzigungsdarstellung (Bildelement)
Kreuzigung Christi (Bildelement)
Sitzender (Bildelement)
Saum (Bildelement)
Rückenfigur (Bildelement)
Neues Testament (Bildelement)
Mann (Bildelement)
Frau (Bildelement)
Personengruppe (Bildelement)
Kreuzesdarstellung (Bildelement)
Passion (Bildelement)
Thron (Assoziation)
Brot (Assoziation)
Polyptychon (Assoziation)
Siena (Assoziation)
Schutzpatron (Assoziation)
Spende (Assoziation)
Bäckerzunft (Assoziation)
Eucharistie (Assoziation)
Opfertod (Assoziation)
Sieben Schmerzen Mariä (Assoziation)
andächtig (Emotion)
aufwühlend (Emotion)
traurig (Emotion)
nachdenklich (Emotion)
kühl (Emotion)
ernsthaft (Emotion)
bedrückend (Emotion)
Schwere (Atmosphäre)
Ernsthaftigkeit (Atmosphäre)
Erhabenheit (Atmosphäre)
Kontemplation (Atmosphäre)
Dramatik (Atmosphäre)
Nachdenklichkeit (Atmosphäre)
Schmerz (Atmosphäre)
Leid (Atmosphäre)

Event
Herstellung
(who)
(when)
ca. 1315 - 1360
Event
Eigentumswechsel
(description)
Erworben 1865 im Austausch mit dem Verein für Geschichte und Alterthumskunde

Last update
13.12.2024, 8:59 AM CET

Data provider

This object is provided by:
Städel Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Gemälde

Associated

Time of origin

  • ca. 1315 - 1360

Other Objects (12)