Guttus in Form eines Astragals

Beschreibung Veröffentlichung: Das fein modellierte Gefäß in Form eines Knöchels weist eine zylindrische Gussröhre mit ausladender Mündung und einen Henkel mit Mittelrille und Heraklesknoten auf. Astragale wurden sowohl bei einer Art Würfelspiel als auch in kultischen Zusammenhängen verwendet. Seit der Spätklassik sind sie sehr beliebt und werden auch in anderen Materialien hergestellt.

Material/Technik
Ton; handmodelliert; bemalt (Keramik); gebrannt (Keramik)
Maße
Gesamt: Höhe: 7,1 cm; Breite: 8,4 cm
Standort
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
Inventarnummer
1917.583
Sammlung
Antike

Bezug (was)
Ikonographie: Kultplätze und Kultobjekte (griechische Religion)
Klassifikation
Keramik (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Spätklassik (Griechische Antike) (Stil)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Kampanien
(wann)
4. Jahrhundert v. Chr.

Förderung
Ehemals Sammlung Johannes W. F. Reimers (Hamburg) (Creditline)
Letzte Aktualisierung
23.02.2023, 09:41 MEZ

Entstanden

  • 4. Jahrhundert v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)