Olla
Beschreibung Veröffentlichung: Das kleine bauchige Gefäß mit auswärts gebogenem Rand weist eine im Schulterbereich umlaufende Wein- oder Efeuranke in gelb-roter Zusatzfarbe auf. Die Dekoration eines mit Zusatzfarbe auf einem vollständig schwarzen Körper weist das Gefäß der Gnathia-Keramik zu.
- Standort
-
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg
- Sammlung
-
Antike
- Inventarnummer
-
1875.139
- Maße
-
Gesamt: Höhe: 8,7 cm; Mündungsdurchmesser: 7,5 cm
- Material/Technik
-
Ton; schnell gedreht; bemalt (Keramik); wechselnd gebrannt
- Klassifikation
-
Keramik (Sachgruppe)
Grabbeigaben (Sachgruppe)
Spätklassik (Griechische Antike) (Stil)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Weinranke, Weinblatt
Ikonographie: Ornamente
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Apulien
- (wann)
-
um 330-300 v. Chr.
- Ereignis
-
Fund
- (wo)
-
Apulien angeblich aus Egnazia
- Förderung
-
Erworben von Dr. Matthiesen (Glückstadt) (Creditline)
- Letzte Aktualisierung
-
28.03.2025, 07:53 MEZ
Datenpartner
Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Entstanden
- um 330-300 v. Chr.