Postkarte
Kriegsmarine - SMS "Deutschland", Großer Kreuzer
Am 3. Mai 1904 erfolgte die Streichung aus der Liste der Kriegsschiffe der Kaiserlichen Marine und die Deutschland wurde ein Hafenschiff mit dem Namen Jupiter. Ab 1907 wurde sie zeitweise als Zielschiff genutzt und dann 1908 zum Abbruch verkauft. (Album 188-54)
- Standort
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Inventarnummer
-
Album 188-54
- Weitere Nummer(n)
-
LH 11-2004 (alte Inventarnummer)
- Material/Technik
-
Papier; Lichtdruck
- Inschrift/Beschriftung
-
Signatur: betitelt Wo: o. l. Was: S.M.S. Deutschland
Signatur: Wo: rückseitig M. l. Was: Verlag. Gebr. Lampe, Kiel. N° a 4 Rö.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Dokumentiert in: Die Deutschen Kriegsschiffe.. Ein Spiegel der Marinegeschichte von 1815 bis zur Gegenwart Bd.1-Bd.7. (Seite: 34-36)
- Klassifikation
-
Ansichtskarten (Sachgruppe)
- Bezug (was)
-
Ikonographie: Kriegsmarine, Kriegsschiffe (Zusatz)
- Geliefert über
- Rechteinformation
-
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung
- Letzte Aktualisierung
-
29.04.2025, 11:17 MESZ
Datenpartner
Schleswig-Holsteinische Landesbibliothek - Landesgeschichtliche Sammlung. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Postkarte