Nachlässe
Johann Georg Walz
Beschreibung:
261 Bl • 31,5 x 21 • Rudersberg? • 1654/1658
In 5-261 21 Bll eingelegt; in 96r-186v mehrere Stammtafeln • Neuerer Halbkunstlederband.
Konzeptautograph, im Anschluß an den »Württ. Stamm- und Namens-Quell« (1654, Druck 1657) entstanden, s. 95r • Um 1698 im Besitz von Jakob Albrecht Cantstetter, vgl. HStA A 265 Bü 147a, 16, Hs 44, 212r-213v • Vielleicht über die Bibliothek der Landstände Stuttgart (vgl. HStA LA 2. 70. 1) an das Archiv • 205-259 wurde erst nach 1698 hinzugefügt.
Enthält: 2r-200v {JOHANN GEORG WALZ}: >Fürstlich Württembergische Haupt-Chronik<. Unvollendetes Konzept, (2r-93v) Landesbeschreibung, nur von Altensteig bis Göppingen, (95r-200v) Geschichte des württ. Hauses und Landes bis Graf Eberhard den Milden.
205r-256v JOHANN GEORG WALZ: >Ulricus Beneamatus comes Württembergiae etc .... in ideam futuri chronici Württembergici productus.<
260r-261v GABRIEL BUCELINUS: Brief an Walz, Feldkirch l6. März 1657, zu genealogischen Fragen; (261v) Siegel K{loster} W{eingarten}.
- Archivaliensignatur
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 48m
- Umfang
-
261 Bl ; 31,5 x 21
- Kontext
-
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
- Bestand
-
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Landesarchivs Baden-Württemberg.
- Letzte Aktualisierung
-
20.01.2023, 16:48 MEZ
Datenpartner
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Nachlässe