Nachlässe

Johann Georg Walz

Beschreibung:
575 S (54a-b, 144a, 170a-b; 190-199 fehlen) • 30 x 19 • Rudersberg? • 1649
Konzept, viele Leerseiten • Pergamentband mit Fragment (14./15. Jh.) aus einer kanonistischen Schrift in Quaestionenform zu Exkommunikation und Simonie (zwei Spalten 26 x 7, 46 Zeilen, Bastarda rubriziert, rote und blaue Lombarden mit Fleuronnée in der Gegenfarbe), abgerieben, s. Hs 197, Einband.
Vorderspiegel M. Johan. Georg Waltz Stutgard{ianus}. Ab An. 1635 usque 1650 collect{avit} • Rücken Tomus II. Manuscripti Würtembergici, die Hs gehört also zur Materialsammlung von Walz, vgl. HStA LA 2. 70. 1, Nachlaßliste Nr. 3 • 1679 vielleicht in der Kunstkammer, s. Hs 4a, VIIIr • Wohl über die Bibliothek der Landstände zum Archiv.
Enthält: 1-563 JOHANN GEORG WALZ: >Württembergische Städt und Closter Chronik ... Anno 1649<. Alphabetisch, oft zuerst Beschreibung der Klöster, dann der Städte; (563) Liste Authores operis, s. auch Rücken und Titel (1). Ergänzungen in der Dorfchronik, LBS Cod. hist. Fol. 190 (mit Verweisen auf diese Hs), zum Teil verarbeitet in der Hauptchronik, Hs 48m, 2r-93v.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Nr. 48l
Umfang
575 S (54a-b, 144a, 170a-b; 190-199 fehlen) ; 30 x 19

Kontext
Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte >> Die Handschriften
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 1 Allgemeine Sammlung von ungedruckten Schriften zur Landesgeschichte

Laufzeit
1649

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:49 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesarchiv Baden-Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Nachlässe

Entstanden

  • 1649

Ähnliche Objekte (12)