Artikel

Griechenland - zwischen Insolvenz und Schuldenerlass

Der griechische Staat hat von seinen europäischen Partnern ein drittes Hilfspaket erhalten. Neben der Frage, ob der griechischen Regierung die Umsetzung der dabei vereinbarten Reformen zugetraut werden kann, gilt die weiterhin hohe Staatsverschuldung als größte Hypothek für die ökonomische Entwicklung des Landes. Die Verschuldungsfrage ist politisch brisant, weil die griechischen Staatsschulden als Folge der Rettungspolitik der vergangenen fünf Jahre fast ausschließlich von den öffentlichen Haushalten der europäischen Partnerländer und nicht mehr von privaten Anlegern gehalten bzw. verbürgt werden.

Language
Deutsch

Bibliographic citation
Journal: Wirtschaftsdienst ; ISSN: 1613-978X ; Volume: 95 ; Year: 2015 ; Issue: 9 ; Pages: 609-613 ; Heidelberg: Springer

Classification
Wirtschaft
Fiscal Policy
International Lending and Debt Problems
National Debt; Debt Management; Sovereign Debt
Subject
Öffentliche Schulden
Schuldenerlass
Geberländer
Europäischer Stabilitätsmechanismus
Griechenland

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Fiedler, Salomon
Kooths, Stefan
Event
Veröffentlichung
(who)
Springer
(where)
Heidelberg
(when)
2015

DOI
doi:10.1007/s10273-015-1875-y
Handle
Last update
10.03.2025, 11:43 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Fiedler, Salomon
  • Kooths, Stefan
  • Springer

Time of origin

  • 2015

Other Objects (12)