Artikel

Konjunktur im Euroraum im Herbst 2019 - Euroraum: Robuste Expansion, aber wenig Schwung

Die Wirtschaft im Euroraum expandiert derzeit nur verhalten. Die konjunkturelle Grundtendenz hat sich bereits seit Anfang des Jahres 2018 merklich abgeschwächt, was maßgeblich auf geringere Impulse aus dem internationalen Umfeld und in der Folge auf eine zunehmend schwächelnde Industrie zurückzuführen ist. Gleichwohl deuten Frühindikatoren auf eine fortgesetzte - wenn auch mäßige - Ausweitung der gesamtwirtschaftlichen Produktion hin, und die Konjunktur wird weiterhin durch niedrige Zinsen und leicht expansive finanzpolitische Impulse unterstützt. Zudem dürfte der Außenhandel im Prognosezeitraum - anders als zuletzt - wieder moderat zur Expansion der Wirtschaft im Euroraum beitragen, sofern Europa nicht selbst in den Fokus handelspolitischer Konflikte gerät und unter der Annahme, dass das Vereinigte Königreich nicht disruptiv aus dem Europäischen Binnenmarkt ausscheidet. Somit dürfte das Bruttoinlandsprodukt im laufenden und im kommenden Jahr um jeweils 1,2 Prozent expandieren; im Jahr 2021 wird sich der Produktionsanstieg wohl leicht 1,5 Prozent beschleunigen. Der Rückgang der Erwerbslosenquote dürfte sich merklich abflachen, gleichwohl wird sie im Prognosezeitraum den historischen Tiefstwert von vor der globalen Finanzkrise unterschreiten. Der Verbraucherpreisanstieg bleibt moderat und dürfte weiter unter dem Ziel der Notenbank liegen. Eine Zinswende ist nicht in Sicht

Alternative title
Euro Area Economy Autumn 2019 - Euro area economy robust, but with low momentum
Language
Deutsch

Bibliographic citation
Series: Kieler Konjunkturberichte ; No. 58

Classification
Wirtschaft
Subject
Euroraum
Europäische Währungsunion
Frühindikatoren
Fiskalpolitik
Produktionslückenschätzung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Boysen-Hogrefe, Jens
Fiedler, Salomon
Groll, Dominik
Kooths, Stefan
Stolzenburg, Ulrich
Event
Veröffentlichung
(who)
Institut für Weltwirtschaft (IfW)
(where)
Kiel
(when)
2019

Handle
Last update
10.03.2025, 11:44 AM CET

Data provider

This object is provided by:
ZBW - Deutsche Zentralbibliothek für Wirtschaftswissenschaften - Leibniz-Informationszentrum Wirtschaft. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Artikel

Associated

  • Boysen-Hogrefe, Jens
  • Fiedler, Salomon
  • Groll, Dominik
  • Kooths, Stefan
  • Stolzenburg, Ulrich
  • Institut für Weltwirtschaft (IfW)

Time of origin

  • 2019

Other Objects (12)