Musikinstrument

Stabzither mit Resonator

[Der Stabzither, hat] Ein in der Vertikalen scherenartig auseinanderlaufendes Stabende. Die Saite aus gedrehter Pflanzenfaser (am Instrument inzwischen ersetzt) [sind] nur fragmentarisch erhalten. Der Federkiel und das Anbindungsmaterial fehlen. Ein gestreckter Kalebassenresonator. Ritzmusterung am Saitenträger. aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)

Standort
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Inventarnummer
III E 10757
Maße
Durchmesser: 11 cm (Kalebass)
Länge x Breite x Höhe: 49 x 11 x 19,5 cm
Material/Technik
Hals/Spiess: Holz; Korpus: Kürbisschale; Steg: Holz (Außenzapfen)Pflanzenfaser;

Klassifikation
Musikinstrument (Objekttyp)

Ereignis
Herstellung
(wer)
Wasafua (Herstellende Ethnie)
(wo)
Tansania
Usafua
Ereignis
Sammeltätigkeit
(wer)
Joh. Kootz (1903), Sammler*in

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
Letzte Aktualisierung
22.03.2024, 11:56 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Ethnologisches Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Musikinstrument

Beteiligte

  • Wasafua (Herstellende Ethnie)
  • Joh. Kootz (1903), Sammler*in

Ähnliche Objekte (12)