Musikinstrument
Schalenspießlaute mit Resonator
Als Korpus eine beidseitig angeschnittene, kugelförmige Kalebasse, deren quadratische Öffnung an der Oberseite mit einer angepflockten Membran aus Säugetierhaut bedeckt ist. Am Boden eine runde Perforation. An zwei von auslappenden Membranteilen bedeckten Stellen durchdringt ein an seiner freien Spitze aufwärtsgewinkeltes Aststück die Kalebassenwand. Eine Saite aus gedrehtem pflanzlichem Material. Auf der Kalebassenoberfläche flächig punktierte Muster (u. a. pflanzliche Motive und Schriftzeichen). „Dazu ein kleiner Bogen.“ aus Ulrich Wegner: Afrikanische Saiteninstrumente, Staatliche Museen Berlin – SPK, 1984 (Anhang Objektkatalog)
- Location
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Inventory number
-
III E 16428 a,b
- Measurements
-
Objektmaß: L:70,5 cm, H:33 cm, D:20,8 cm
- Material/Technique
-
Holz; Kürbisschale; Pflanzenfaser
- Classification
-
Musikinstrument (Objekttyp)
- Event
-
Herstellung
- (who)
-
Wakamba (Herstellende Ethnie)
- Event
-
Sammeltätigkeit
- (who)
-
Frau S. Scheffler (1916), Veräußerung
- Other object pages
- Rights
-
Ethnologisches Museum, Staatliche Museen zu Berlin
- Last update
-
02.07.2024, 8:57 AM CEST
Data provider
Ethnologisches Museum. If you have any questions about the object, please contact the data provider.
Object type
- Musikinstrument
Associated
- Wakamba (Herstellende Ethnie)
- Frau S. Scheffler (1916), Veräußerung