Bestand

F 48 - Evangelisches Dekanatamt Ulm (Bestand)

Einleitung: ===== Vorwort =====
Die Unterlagen wurden um 1960 erstmals durch Peter Köpf verzeichnet, 1991 erfolgte ein Neuverzeichnung durch Andreas Geiger. Bei der Neuverzeichnung 2008/2009 durch Dorothea Reuter wurden die Signaturen aus dem Archivinventar von 1991 ins Feld "Altsignaturen" übernommen, Registratursignaturen stehen im Feld "Aktenzeichen".
Der Bestand umfasst die Unterlagen des Dekanatamts, der Pfarrämter, des Kirchenregisteramts, der Kirchen- und Schulstiftungsverwaltung, der Kirchenpflege und der Verwaltung der Einzelstiftungen.
Er enthält auch Akten des ehemaligen Dekanatamts Albeck.
===== Vorwort zu I.2 (Archivinventar 1991: D 2) =====
Der Bestand D 2 des Evangelischen Dekanatamts Ulm wurde in der Zeit von September 1990 bis August 1991 nebenamtlich vom Unterzeichneten (wöchentliche Arbeitszeit 5 Stunden) nach dem Aktenplan für Dekanatämter vom Jahr 1932 neu geordnet und verzeichnet. Er enthält nur ungebundene Akten überwiegend aus der Zeit von ca. 1945-1967, die entsprechend obigem Aktenplan in Ortsakten (I), Bezirksakten (II) und Allgemeine Akten (III) gegliedert wurden. Der Bestand, der abgesehen von den Bauakten über das Ulmer Münster (Inventar-Nr. 28) und die Dreifaltigkeitskirche (Inventar-Nr. 29) kaum Besonderheiten enthält, war bis 1985 nur unzureichend und ungeordnet im Keller des Verwaltungsgebäudes der Kirchenpflege Ulm untergebracht. Nicht archivwürdiges Material wurde entsprechend den geltenden Vorschriften in geringem Umfang kassiert.
25.08.1991
Andreas Geiger

Einleitung: Die Unterlagen wurden um 1960 erstmals durch Peter Köpf verzeichnet, 1991 erfolgte ein Neuverzeichnung durch Andreas Geiger. Bei der Neuverzeichnung 2008/2009 durch Dorothea Reuter wurden die Signaturen aus dem Archivinventar von 1991 ins Feld "Altsignaturen" übernommen, Registratursignaturen stehen im Feld "Aktenzeichen".
Der Bestand umfasst die Unterlagen des Dekanatamts, der Pfarrämter, des Kirchenregisteramts, der Kirchen- und Schulstiftungsverwaltung, der Kirchenpflege und der Verwaltung der Einzelstiftungen.
Er enthält auch Akten des ehemaligen Dekanatamts Albeck.
Der Bestand D 2 des Evangelischen Dekanatamts Ulm wurde in der Zeit von September 1990 bis August 1991 nebenamtlich vom Unterzeichneten (wöchentliche Arbeitszeit 5 Stunden) nach dem Aktenplan für Dekanatämter vom Jahr 1932 neu geordnet und verzeichnet. Er enthält nur ungebundene Akten überwiegend aus der Zeit von ca. 1945-1967, die entsprechend obigem Aktenplan in Ortsakten (I), Bezirksakten (II) und Allgemeine Akten (III) gegliedert wurden. Der Bestand, der abgesehen von den Bauakten über das Ulmer Münster (Inventar-Nr. 28) und die Dreifaltigkeitskirche (Inventar-Nr. 29) kaum Besonderheiten enthält, war bis 1985 nur unzureichend und ungeordnet im Keller des Verwaltungsgebäudes der Kirchenpflege Ulm untergebracht. Nicht archivwürdiges Material wurde entsprechend den geltenden Vorschriften in geringem Umfang kassiert.
25.08.1991
Andreas Geiger

Bestandssignatur
F 48
Umfang
90 lfd. m

Kontext
Landeskirchliches Archiv Stuttgart (Archivtektonik) >> F - Dekanatsarchive

Indexbegriff Ort
Ulm

Bestandslaufzeit
1378-1989

Weitere Objektseiten
Letzte Aktualisierung
27.03.2025, 11:46 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landeskirchliches Archiv Stuttgart. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bestand

Entstanden

  • 1378-1989

Ähnliche Objekte (12)