Urkunden

Franz Käßer, Bürger und des Gerichts zu Hagnau, verkauft Pater Adelbert Spieß, Großkeller zu Weingarten, für 100 fl einen jährlichen Zins von 5 fl Landswährung aus 1 1/2 Vierling Reben im Schweigert zwischen den Reben des Adam Beck und der Erben des Marx Schaidlin. Verpfändet werden ferner 1 1/2 Vierling Reben in Steinäckern zwischen Hans Georg Gseller ("Gsöller") und der Baustraße sowie 1 Vierling Reben im Börringer zwischen den Reben Simon Gsellers und des Herrn Ernst Leib. Letztere Reben geben der Pfarrei Hagnau jährlich 2 Quart Wein Bodenzins.

Archivaliensignatur
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K U 223
Alt-/Vorsignatur
GLAK 7/256
01074

Maße
19,9 x 38,5 (Höhe x Breite)
Sprache der Unterlagen
Deutsch
Sonstige Erschließungsangaben
Aussteller: Franz Käßer, Bürger und des Gerichts zu Hagnau

Empfänger: Pater Adelbert Spieß, Großkeller zu Weingarten

Siegler: Johann Fridl, Amtsverwalter zu Hagnau

Überlieferungsart: Ausfertigung

Siegelbeschreibung: 1 S. in Holzkapsel

Kontext
Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden >> Urkunden
Bestand
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 522 K Weingarten, Benediktinerkloster, Karlsruher Ablieferung: Urkunden

Indexbegriff Person
Beck, Adam
Fridl, Johann, Amtsverwalter
Gseller, Hans Georg
Gseller, Simon
Gsöller, Hans Georg
Käßer, Franz
Leib, Ernst
Schaidlin, Marx
Spieß, Adelbert, Großkeller
Indexbegriff Ort
Hagnau am Bodensee FN; Amtsverwalter
Hagnau am Bodensee FN; Einwohner
Hagnau am Bodensee FN; Flurstücke
Hagnau am Bodensee FN; Gericht
Hagnau am Bodensee FN; Pfarrei
Weingarten RV; Kloster, Großkeller

Laufzeit
1709 März 10 (uff Laetare)

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Letzte Aktualisierung
20.01.2023, 16:53 MEZ

Objekttyp


  • Urkunden

Entstanden


  • 1709 März 10 (uff Laetare)

Ähnliche Objekte (12)