Akten | Bestand
Hofmark Hackenberg (Bestand)
Vorwort: Die Hofmark Hackenberg (Gde. Bernhardswald, Lkr. Regensburg) hatte im Lauf der Zeit zahlreiche Besitzer: Familie der Präckendorfer (bis 1598), Hans Wallrab von Hauzendorf zu Wolfersdorf, 1618 Hans Ludwig von Eyb zu Runding und Wolfersdorf durch Heirat mit Afra Wallrab, 1625 Hans Griesmayr von Inkoven, 1628 Ludwig von Eyb, 1783 Friedrich Carl Freiherr von Dallwig durch Heirat mit der Freiherrin von Höfen. 1830 kaufte Baron von Schwerin zu Hauzendorf den Hackenberger Besitz hinzu. Der Bestand umfasst 7 Archivalieneinheiten mit einer Laufzeit von 1578 bis 1839. Briefprotokolle: Briefprotokolle Nittenau 292-313.
- Bestandssignatur
-
Hofmark Hackenberg
- Umfang
-
7
- Sprache der Unterlagen
-
ger
- Kontext
-
Staatsarchiv Amberg (Archivtektonik) >> Beständetektonik des Staatsarchivs Amberg >> IV. Nichtstaatliches Archivgut >> B. Archive des Adels, adelige Standesherrschaft und Jurisdiktion >> 4. Hofmarken und Patrimonialgerichte
- Bestandslaufzeit
-
1578-1839
- Weitere Objektseiten
- Provenienz
-
Hofmark Hackenberg
- Online-Beständeübersicht im Angebot des Archivs
- Letzte Aktualisierung
-
26.03.2025, 10:30 MEZ
Datenpartner
Staatsarchiv Amberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Bestand
- Akten
Entstanden
- 1578-1839