Sachakte

. 1653: März 1653

Enthält u.a.: Ratstätigkeit des H. Schmidt

Enthält u.a.: Dienstvergehen eines Hauptmanns

Enthält u.a.: Wahl der Ratsherren zu Siegen

Enthält u.a.: Verurteilung des Reinhardt zu einer Geldstrafe

Enthält u.a.: Überführung eines Juwels von Hulst nach Antwerpen

Enthält u.a.: Finanz- und Handelsangelegenheiten des S. Hevert in Hulst

Enthält u.a.: Befriedigung der nassau-dillenburgischen Gläubiger

Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez

Enthält u.a.: Einforderung der Heiratsgelder durch Gräfin Anna Amalie von Isenburg-Birstein

Enthält u.a.: Bestattung des Grafen Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Geburt einer Tochter des Charles Friant

Enthält u.a.: Missachtung der Plumpheit der Schweizer durch Vegilin

Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Kellereien Camberg und Löhnberg

Enthält u.a.: Prüfung der Religionszugehörigkeit des Fürsten Johann Ludwig von Nassau-Hadamar

Enthält u.a.: Eheschließung des J. Reißwerck in Marburg mit Anna Adelheid Vulteius

Enthält u.a.: Rechtsverfahren wegen Zauberei

Enthält u.a.: Anweisung der Mai- und Herbstbede an den Präzeptor Hörle in Dillenburg

März 1653 | Digitalisierung: Hessisches Hauptstaatsarchiv

Namensnennung 3.0 Deutschland

0
/
0

Archivaliensignatur
Hessisches Hauptstaatsarchiv, 170 III, 819
Sonstige Erschließungsangaben
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: H. Schmidt, Valentin Gabel, Simon Cognatus, Heinrich Ernst von der Fels, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Prinette, Hevert, Vegilin, Graf Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez, Manesse, Achaz von Hohenfeld, Graf Wilhelm Otto von Isenburg-Birstein, Charltes Friant, Vegilin, Graf Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar

Kontext
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1653
Bestand
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen

Laufzeit
1653

Weitere Objektseiten
Rechteinformation
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
Letzte Aktualisierung
01.03.2023, 13:59 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Sachakte

Entstanden

  • 1653

Ähnliche Objekte (12)