Sachakte
. 1653: September 1653
Enthält u.a.: Haltung eines Kreistages des Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreises
Enthält u.a.: Anspruch des Hauses Tecklenburg auf die Herrschaft Lingen
Enthält u.a.: Erbfolgestreitigkeiten in Nassau-Siegen
Enthält u.a.: Reise der Gräfin Johanna Claudia von Nassau-Siegen von Brüssel nach Renaix
Enthält u.a.: Erhebung von Römermonaten
Enthält u.a.: Berichterstattung über die Verwaltung der Grafschaft Nassau-Diez
Enthält u.a.: Politische Korrespondenz des Grafen Wilhelm Friedrich von Nassau-Diez
Enthält u.a.: Finanzverwaltung der Grafschaft Nassau-Diez (Taxgelder)
Enthält u.a.: Predigt des Pfarrers zu Nauheim in Kirberg
Enthält u.a.: Verhandlungsführung des Kurfürsten von Brandenburg mit den Landständen zu Kleve und Mark
Enthält u.a.: Überfall auf Paul Schneiter auf dem Rückweg vom Markt in Mengerskirchen
Enthält u.a.: Verwendung von Bleifedern in der Kanzlei zu Siegen
Enthält u.a.: Erhebung der Grafen Auersperg in den Fürstenstand
- Archivaliensignatur
-
170 III, 825
- Sonstige Erschließungsangaben
-
Vermerke: Deskriptoren: Absender u. a.: Johann Wittwach, Achaz von Hohenfeld, Johann Becker (Begkers), Johannes Freudenberg, Meuser, Graf Johann Moritz von Nassau-Siegen, Gräfin Johanna Claudia von Nassau-Siegen, Fürst Moritz Heinrich von Nassau-Hadamar, Johann Karl Wissenbach, Gottfried Kreuseler, Graf Ludwig Heinrich von Nassau-Dillenburg, Karl Schmitt, Auersperg
- Kontext
-
Nassau-Oranien: Korrespondenzen >> 4 17. Jahrhundert >> 4.3 1651-1675 >> . 1653
- Bestand
-
170 III Nassau-Oranien: Korrespondenzen
- Laufzeit
-
1653
- Weitere Objektseiten
- Rechteinformation
-
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.
- Letzte Aktualisierung
-
17.06.2025, 14:07 MESZ
Datenpartner
Hessisches Hauptstaatsarchiv. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Sachakte
Entstanden
- 1653