Medaille
Medaille von Christian Maler auf den Reichstag zu Regensburg
Auf der Vorderseite finden sich sieben Medaillons mit den Bildnissen der Kurfürsten des Jahres 1607, links der geistlichen, rechts der weltlichen. Im Zentrum steht das Porträt von Rudolf II. Er war nicht nur Kaiser des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation, sondern als König von Böhmen zugleich auch einer der sieben Kurfürsten. Die Rückseite zeigt in der selben Anordnung und Reihenfolge die Wappen der Kurfürstentümer. Das Medaillon in der Mitte ist mit dem doppelköpfigen Reichsadler geschmückt. Auf seiner Brust liegt ein Schild, der das böhmische Wappentier, den zweischwänzigen Löwen, zeigt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 22459
- Maße
-
D. 42,2 mm, G. 25,9 g
- Material/Technik
-
Silber, vergoldet
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_MK 22459
Steguweit, Wolfgang und Bernd Kluge, 2008: Medaillenkunst und Münzprägung in Brandenburg-Preußen (Das Kabinett, Bd. 10), Berlin, Nr. 13
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 85.
- Bezug (was)
-
Wappen
Medaille
Reichsadler
Löwe
Bildnismedaille
Neuenstädter Sammlung
- Bezug (wann)
-
1600-1699
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille
Beteiligte
Entstanden
- 1607