Medaille

Klippe auf den Reichstag in Regensburg, 1613

Im Jahr 1613 fand in Regensburg ein Reichstag statt, bei dem unter anderem die zwischen Katholiken und Protestanten umstrittene Kalenderreform diskutiert wurde. Um an diese Versammlung zu erinnern, wurde eine Klippe ausgegeben. Sie zeigt auf der Vorderseite zwei Schilde; sie tragen die Wappen des Reichs (doppelköpfiger Adler) und der Stadt Regensburg (zwei gekreuzte Schlüssel). Auf dem Revers findet sich eine siebenzeilige Inschrift. [Matthias Ohm]

0
/
0

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
Inventarnummer
MK 17072
Maße
H. 33 mm, B. 33,5 mm, Gewicht 11,26 g
Material/Technik
Silber
Inschrift/Beschriftung
VS: --- RS: 1613 IAR AVF DEM REICHSTAG ZV REGENSPVRG ICH GESCHLAGEN WAR

Bezug (was)
Wappen
Medaille
Reichstag (Heiliges Römisches Reich)
Neuenstädter Sammlung
Klippe (Münze)
Bezug (wo)
Regensburg
Bezug (wann)
1600-1699

Ereignis
Herstellung
(wo)
Regensburg
(wann)
1613

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Medaille

Entstanden

  • 1613

Ähnliche Objekte (12)