Medaille
Klippe auf die Gründung der Stadt Regensburg
Bis ins 19. Jahrhundert galt das Jahr 14 vor Christus als Gründungsdatum von Regensburg; wegen der lateinischen Bezeichnung Tiburnia wurde der römische Kaiser Tiberius als Stadtgründer Regensburg gefeiert. Die Klippe trägt auf dem Avers mit den zwei gekreuzten Schlüsseln das Regensburger Wappen. Die sechszeilige Reversinschrift nennt das vermeintliche Gründungsjahr der Stadt. [Matthias Ohm]
- Standort
-
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
- Sammlung
-
Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen; Kunstkammer der Herzöge von Württemberg
- Inventarnummer
-
MK 17080
- Maße
-
H. 27,0 mm, B. 27,5 mm; G.3,50 g
- Material/Technik
-
Silber
- Inschrift/Beschriftung
-
VS: --- RS: REGENSPVRG ERPAVD 14 IAR VOR DER GEBVRT CHRISTI
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
Quellennachweis_Cimeliarchium_MK 17080
[], 1710: Cimeliarchium seu thesaurus nummorum tam antiquissimorum quam modernorum serenissimi principis Friderici Augusti ducis Wurtembergiae, Stuttgart, S. 107.
Georg Gottlieb Plato, 1779: Regensburgisches Münz-Cabinet [...], Regensburg, vgl. S. 83f., Nr. 1–6.
- Bezug (was)
-
Wappen
Medaille
Neuenstädter Sammlung
Klippe (Münze)
- Bezug (wo)
-
Regensburg
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Regensburg
- Rechteinformation
-
Landesmuseum Württemberg
- Letzte Aktualisierung
-
14.03.2023, 06:23 MEZ
Datenpartner
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Medaille