Baudenkmal

Bremerhaven, Mitte-Süd, Am Alten Vorhafen

Der 1917 errichtete ehem. Bootsschuppen der Deutschen Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) am Alten Vorhafen in Bremerhaven ist ein wichtiger Sachzeuge der Geschichte des deutschen Seenotrettungswesens. Der Schuppen war noch zur Aufnahme von Ruderrettungsbooten bestimmt, vermittelt durch seine geringe Größe (Länge 13,45 m, Breite 7,65 m, Traufhöhe 5 m) also noch eine Ahnung von der einfachen Ausrüstung sowie dem mühseligen und gefahrvollen Dienst der Seenotrettungsmänner der damaligen Zeit. Erst 1933 begann für den Standort Bremerhaven die Zeit der motorgetriebenen Rettungsboote; 1953 schließlich kam in Bremerhaven der erste der deutschen Seenotrettungskreuzer zum Einsatz.

Landesamt für Denkmalpflege Bremen

Rechte vorbehalten - Freier Zugang

0
/
0

Bezeichnung
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)
Land
Bremen
Ort
Bremerhaven, Mitte-Süd
Straße und Hausnummer
Am Alten Vorhafen

Ereignis
Herstellung
(wann)
1917
Ereignis
Umbau
(wann)
1947
Beteiligte
Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger [Bauherr]

Rechteinformation
Landesamt für Denkmalpflege Bremen
Letzte Aktualisierung
28.01.2022, 14:07 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesamt für Denkmalpflege Bremen. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Bootsschuppen

Beteiligte

  • Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger [Bauherr]

Entstanden

  • 1917
  • 1947

Ähnliche Objekte (12)