Ansichtskarte
Ansichtskarte Europahaus bei Nacht, Stresemannstraße
Die Ansichtskarte zeigt eine Nachtaufnahme des Europahauses an der Stresemannstraße, welche vor 1947 den Namen Saarlandstraße trug. Das zwischen 1926 und 1931 errichtete Gebäude verfügt über mehr als zehn Geschosse und ist im Stil der Neuen Sachlichkeit gebaut. Die Bekanntheit des Gebäudes ist auf die Leuchtreklame der Allianz-Versicherung zurückzuführen.
Auf der Kartenrückseite findet sich folgende Information: "Das Europahaus in Berlin, erbaut von Albert Heilmann und Heinrich Mendelssohn, in zentralster Lage zwischen Anhalter- und Potsdamer-Bahnhof". Zudem werden Grund- und Ladenflächen angegeben und auf eine "ständige Musterschau hervorragender Industrieerzeugnisse" hingewiesen.
- Standort
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum, Berlin
- Sammlung
-
Sammlung Peter Plewka
- Inventarnummer
-
2024/123_4247
- Maße
-
Höhe: 10,5 cm, Breite: 14,8 cm
- Material/Technik
-
Karton / SW-Druck
- Ereignis
-
Herstellung
- (wo)
-
Stresemannstraße (Berlin)
- (wann)
-
1930-1936 (?)
- (Beschreibung)
-
Aufgenommen
- Förderung
-
Förderprogramm zur Digitalisierung von Objekten des kulturellen Erbes des Landes Berlin
- Rechteinformation
-
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum
- Letzte Aktualisierung
-
22.04.2025, 14:01 MESZ
Datenpartner
FHXB Friedrichshain-Kreuzberg Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Ansichtskarte
Entstanden
- 1930-1936 (?)