Münzfälschung

Frankreich: Ludwig XVI., Fälschung

Vorderseite: LUD XVI D G FR - ET NAV REX - Kopf Ludwig XVI. nach links. Auf dem Büstenausschnitt die Stempelschneidersignatur DUVIV (für Duvivier). Unten ein Vogel nach links (Zeichen des Direktors der Münzstätte Jean Dupeyron de la Coste).
Rückseite: CHRS REGN VINC IMPER 1788 - Bekrönte Wappenschilde von Frankreich und Navarra, darunter A. Vor der Jahreszahl eine Leier (Zeichen des Stempelschneiders Fr. Bernier).
Rand: Laubrand (durch Fassungsspuren nahezu unkenntlich)
Münzstand: Königtum (MA/NZ)
Erläuterung: Die Münze ist aus Blassgold und untergewichtig. Sie weist Guss- und Fassungsspuren auf.

Fotograf*in: Christian Stoess

Public Domain Mark 1.0 Universell

0
/
0

Standort
Münzkabinett, Staatliche Museen zu Berlin - Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Sammlung
Neuzeit
Unterabteilung: 18. Jh.
Inventarnummer
18284644
Weitere Nummer(n)
Maße
Durchmesser: 24 mm, Gewicht: 5.96 g, Stempelstellung: 6 h
Material/Technik
Gold; gegossen

Verwandtes Objekt und Literatur
Literatur zum Stück: Zur Originalprägung: J. Duplessy, Les Monnaies Francaises Royales de Hughes Capet a Louis XVI (987-1793) II (1989) 328 Nr. 1707; V. Gadoury, Monnaies Royales Françaises. Louis XIII à Louis XVI 1610-1792 (1986) 645 Nr. 361; A. L. und I. S. Friedberg, Gold Coins of the World from ancient times to the present. 7. Auflage (2003) 197 Nr. 475.

Klassifikation
Louis d'or (Fachklassifikation: Nominal/Währung)
Bezug (was)
18. Jh.
Fälschungen
Gold
Heraldik und Wappen
Könige (MA&NZ)
Münzmeister/-beamte
Neuzeit
Porträts
Stempelschneider / Entwerfer
Westeuropa (ohne D)

Ereignis
Auftrag
Ereignis
Herstellung
(wo)
Frankreich
Île-de-France
Paris
(wann)
1788
Ereignis
Eigentumswechsel
(wann)
1942
Provenienz
Akzession/Erwerbungsnummer: 1942/61
Kauf vom Geldmuseum der Reichsbank.

Letzte Aktualisierung
29.04.2025, 12:12 MESZ

Ähnliche Objekte (12)