Journal article | Zeitschriftenartikel

Zum gegenwärtigen Stand der Imageforschung

Eine der wesentlichen neueren Konzeptionen der modernen, psychologisch, soziologisch und anthropologisch orientierten Absatzforschung wird besprochen, die des "Images". Man versteht darunter das "Bild" einer Ware, eines Produktes, einer Person, einer Firma, einer Idee oder sonst einer Gegebenheit, wie es bei Einzelpersonen oder Personengruppen vorzufinden ist. Das Image wird als dynamischer und ganzheitlicher Komplex verstanden, in dem Persönlichkeitsfaktoren und Wirkungen der Umwelt zu einem neuen Ganzen verschmelzen. Die Aspekte der phänomenologisch fassbaren Image-Kennzeichen, der Persönlichkeitsaspekte in Images, ihrer Struktur, ihres Inhaltes, ihrer symbolischen Bedeutung und ihrer Wirkung werden besprochen. Der Aufsatz enthält Übersichten über Definition, gegenwärtige Bereiche der Image-Forschung und Methoden der Image-Analyse.

Extent
Seite(n): 198-212
Language
Deutsch
Notes
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Bibliographic citation
Psychologie und Praxis, 3(4)

Subject
Sozialwissenschaften, Soziologie
Psychologie
Forschungsarten der Sozialforschung
Allgemeines, spezielle Theorien und Schulen, Methoden, Entwicklung und Geschichte der Psychologie
Definition
Image
Forschungsstand
Grundlagenforschung

Event
Geistige Schöpfung
(who)
Kleining, Gerhard
Event
Veröffentlichung
(where)
Deutschland
(when)
1959

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-8651
Rights
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Last update
21.06.2024, 4:26 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Zeitschriftenartikel

Associated

  • Kleining, Gerhard

Time of origin

  • 1959

Other Objects (12)