Journal article | Zeitschriftenartikel

Publikumsvorstellungen von Adenauer und Ollenhauer

Es handelt sich um die Bedeutungs-Analyse des "Image" - einer Weiterentwicklung des Begriffes der "Stereotypie" von Adenauer und Ollenhauer auf Grund von 142 ausführlichen qualitativen Interviews aus dem Frühjahr 1958. Die Vorstellungen von beiden Politikern wurden auf ihre Eigenart, ihre Struktur und ihren symbolischen Bedeutungsgehalt untersucht.

Umfang
Seite(n): 250-259
Sprache
Deutsch
Anmerkungen
Status: Veröffentlichungsversion; begutachtet

Erschienen in
Psychologie und Praxis, 3(5)

Thema
Politikwissenschaft
Psychologie
Sozialpsychologie
politische Willensbildung, politische Soziologie, politische Kultur
Politiker
Bedeutung
Adenauer, K.
Image
Einstellung
empirisch-qualitativ

Ereignis
Geistige Schöpfung
(wer)
Kleining, Gerhard
Ereignis
Veröffentlichung
(wo)
Deutschland
(wann)
1959

URN
urn:nbn:de:0168-ssoar-8672
Rechteinformation
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln
Letzte Aktualisierung
21.06.2024, 16:26 MESZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
GESIS - Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften. Bibliothek Köln. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Zeitschriftenartikel

Beteiligte

  • Kleining, Gerhard

Entstanden

  • 1959

Ähnliche Objekte (12)