Fotografie
Der Kinzigtorturm
Blick entlang der Hauptstraße auf den Kinzigtorturm.
Der Kinzigtorturm war Teil der ehemaligen Stadtbefestigung und sicherte die Stadt gen Süden ab. Er ist der höchste der Tortürme Gengenbachs. Auch er wurde wie die anderen Wehrtürme der Stadtbefestigung im 13./14. Jahrhundert erbaut. Das Pyramidendach mit Glockentürmchen wurde nach seiner Wiederherstellung im Zuge des Stadtbrandes 1689 um 1700 aufgesetzt. Der Kinzigtorturm war nicht nur Wehrturm, sondern auch Wach- und Zollturm sowie Wohnturm des Turmwächters.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2001/856
- Maße
-
Höhe: 15.5 cm, Breite: 11.0 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Gengenbach
- (wann)
-
1907
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1907