Fotografie
Das Portal des Kauf- und Kornhauses
Blick auf das Portal des Kauf- und Kornhauses in Gengenbach.
Das Kauf- und Kornhaus wurde 1689 am Marktplatz errichtet. Es war Sammel- und Lagerstelle für den Zehnten der Bürger. Auffallend ist das aufwendig gestaltete Sandsteinportal. Die rundbogige Türöffnung wird beiderseits von schmalen Säulchen gerahmt, auf denen ein verkröpftes Gesims liegt. Darüber folgt eine breite rechteckige Tafel mit dem Gengenbacher Wappen, das rechts und links je ein Löwenkopf flankiert. Abschluss bildet ein Segmentgiebel mit der Jahreszahl 1696. Zwischen 1903 und 1933/34 war das Kauf- und Kornhaus Betsaal der Gengenbacher Juden.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2001/851
- Maße
-
Höhe: 16.0 cm, Breite: 10.5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Gengenbach
- (wann)
-
1907
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1907