Fotografie
Das Fahnenzimmer mit Exponaten der Bronzesammlung
Blick nach Westen in das ehemalige Fahnenzimmer mit Vitrinen für die Bronzesammlung des Badischen Landesmuseums.
Das Fahnenzimmer lag im Erdgeschoss des Corps de Logis des Schlosses, das ab 1752 unter Einbeziehung des weitgehend baufälligen Vorgängerbaus von 1715 / 1718 als Wohn- und Regierungssitz des badischen Herrscherhauses neu errichtet worden war. Mit Ende der Monarchie im November 1918 ging es in den Besitz der badischen Regierung über. Diese verfügte, dass das Schloss künftig Sitz des 1919 neu gegründeten Badischen Landesmuseums werde. Am 27. September 1944 brannte das Schloss vollständig aus. Beim Wiederaufbau entschied man sich, nur die Außenfassade des Schlosses zu rekonstruieren, der Innenausbau folgte den neuesten Anforderungen an einen Museumsbau.
- Standort
-
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
- Sammlung
-
Bild-Archiv
- Inventarnummer
-
BA 2001/866
- Maße
-
Höhe: 22.0 cm, Breite: 16.5 cm
- Material/Technik
-
Papier; Abzug
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
-
Wilhelm Kratt
- (wo)
-
Karlsruhe
- (wann)
-
1925
- Rechteinformation
-
Badisches Landesmuseum
- Letzte Aktualisierung
-
12.07.2024, 10:56 MESZ
Datenpartner
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Fotografie
Beteiligte
- Wilhelm Kratt
Entstanden
- 1925