Fotografie

Der Bibliothekssaal mit Exponaten der Vasensammlung

Blick auf die Südseite des ehemaligen Bibliotheksaals des badischen Markgrafen Karl Friedrich (1728 - 1811).

Die kleine Bibliothek befand sich im Corps de Logis. Markgraf Karl Friedrich hatte sie zwischen 1810 und 1813 nach Entwürfen des Architekten Johann Jakob Friedrich Weinbrenner (1766 - 1826) umgestalten lassen. Das Karlsruher Schloss selbst war ab 1752 unter Einbeziehung des weitgehend baufälligen Vorgängerbaus von 1715 / 1718 als Wohn- und Regierungssitz des badischen Herrscherhauses neu errichtet worden und mit Ende der Monarchie im November 1918 in den Besitz der badischen Regierung übergangen. Diese verfügte, dass das Schloss künftig Sitz des 1919 neu gegründeten Badischen Landesmuseums werde. In der ehemaligen Bibliothek wurden Hauptwerke der griechischen Vasensammlung präsentiert. Am 27. September 1944 brannte das Schloss vollständig aus. Beim Wiederaufbau entschied man sich, nur die Außenfassade des Schlosses zu rekonstruieren, der Innenausbau folgte den neuesten Anforderungen an einen Museumsbau.

Location
Badisches Landesmuseum, Karlsruhe
Collection
Bild-Archiv
Inventory number
BA 2001/867
Measurements
Höhe: 15.5 cm, Breite: 22.0 cm
Material/Technique
Papier; Abzug

Event
Herstellung
(who)
Wilhelm Kratt
(where)
Karlsruhe
(when)
1925

Rights
Badisches Landesmuseum
Last update
12.07.2024, 10:56 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Badisches Landesmuseum Karlsruhe. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Fotografie

Associated

  • Wilhelm Kratt

Time of origin

  • 1925

Other Objects (12)