Die 'Riester-Rente' und einige Folgen für Alterseinkünfte: Befunde einer Simulationsstudie auf der Grundlage typischer Erwerbs- und Familienbiographien
Abstract: "Mit der vorliegenden Arbeit werden ausgewählte Befunde einer Analyse vorgestellt, deren Ziel es ist zu zeigen, wie sich die jüngste Rentenreform 2000/2001 (Riester-Rente) gegenüber der Ausgangssituation (vor der Reform) für bestimmte Personengruppen auf zukünftige Alterseinkünfte auswirkt. Die Resultate basieren auf Simulationsstudien, denen wiederum empirisch begründete Erwerbs- und Familienbiographien zugrunde liegen. Es wird von optimistischen Annahmen ausgegangen: unter anderem von einer positiven realen Verzinsung in der geförderten privaten Vorsorge und von der Voraussetzung, dass die Versicherten in der gesetzlichen Rentenversicherung die durch die Reform vorgesehenen Beiträge tatsächlich leisten. Unter diesen 'idealisierten' Bedingungen lassen sich folgende Effekte feststellen: Die Förderquoten, d.h. die gesamte staatliche Förderung dividiert durch den Eigenbeitrag inklusive der Zulage hat wegen des Sonderausgabenabzuges einen mit steigendem Einkommen U-förmigen Verlauf. S
- Weitere Titel
-
The 'Riester Pension' and some consequences for elderly persons' incomes: findings from a simulation study based on typical employment and family biographies
- Standort
-
Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt am Main
- Umfang
-
Online-Ressource, 41 S.
- Sprache
-
Deutsch
- Anmerkungen
-
Veröffentlichungsversion
- Erschienen in
-
ZeS-Arbeitspapier ; Bd. 4/03
- Klassifikation
-
Soziale Probleme, Sozialdienste, Versicherungen
- Schlagwort
-
Private Altersversorgung
Rentenreform
Rentenversicherung
Altersversorgung
Rente
Rentenreform
Rentenversicherung
Älterer Mensch
Einkommen
Lebenslauf
Berufslaufbahn
Deutschland
Deutschland
- Ereignis
-
Veröffentlichung
- (wo)
-
Bremen
- (wann)
-
2003
- Beteiligte Personen und Organisationen
-
Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
- URN
-
urn:nbn:de:0168-ssoar-109458
- Rechteinformation
-
Open Access unbekannt; Open Access; Der Zugriff auf das Objekt ist unbeschränkt möglich.
- Letzte Aktualisierung
-
25.03.2025, 13:56 MEZ
Datenpartner
Deutsche Nationalbibliothek. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Beteiligte
- Himmelreicher, Ralf K.
- Viebrok, Holger
- Universität Bremen, Zentrum für Sozialpolitik
Entstanden
- 2003