Urkunden

Der Amman, der Rat und die Gemeinde von Lindau bekunden, daß diejenigen Bürger, welche Gläubiger des Grafen Diepalt von Pfirt (Pfirch) gewesen waren, demselben Grafen selig und dessen Sohn Ulrich die Gülte und das Gut, daß diese ihnen (den Bürgern) schuldig waren, öffentlich "vs gemainem mvnt" quittiert haben, "vnd hant in und sine erben und ir bürgen aller dinge ledig gelan, die ir bürgen warent umbe das selbe gu{o}te." Siegler: Stadt Lindau

Digitalisierung: Bayerisches Hauptstaatsarchiv

CC0 1.0 Universell - Public Domain Dedication

0
/
0

Archivaliensignatur
Bayerisches Hauptstaatsarchiv, Tirol Urkunden, BayHStA, Tirol Urkunden 28
Alt-/Vorsignatur
117; Innsbrucker Signatur: l(adl) 82;
Material
Perg.
Sprache der Unterlagen
ger
Sonstige Erschließungsangaben
Besiegelung/Beglaubigung: S. fehlt

Überlieferung: Orig.

Sprache: dt.

Ausstellungsort: Lindau (Lindowe)

Literatur: Regesta Boica 5, S. 263

Originaldatierung: ze metem August

Medium: A = Analoges Archivalie

Jahr: 1313

Monat: August

Tag: 16

Äußere Beschreibung: 24,5 cm x 10,3 cm

Bemerkungen
Innsbrucker Schatzarchiv-Rep. lib. II pag. 1236: "Von der statt Lindau umb alle schuld, laut auf die graven von Pfirt."

Bestand
Tirol Urkunden
Kontext
Tirol Urkunden >> Urkunden

Indexbegriff Person
Pfirt: Thiebald Graf von
Pfirt: Ulrich Graf von
Indexbegriff Ort
Lindau (Lkr. Lindau), Reichsstadt
Indexbegriff Sache
Quittung

Laufzeit
1313 August 16

Weitere Objektseiten
Digitalisat im Angebot des Archivs
Letzte Aktualisierung
03.11.2023, 12:20 MEZ

Objekttyp

  • Urkunden

Entstanden

  • 1313 August 16

Ähnliche Objekte (12)