Münze

Aureus des Agrippa

Dieser Münztyp ist äußerst selten. Umstritten ist, ob das Porträt auf der Vorderseite Octavian oder Caesar meint. Die Jugendlichkeit und die Legende weisen auf Octavian, den adoptierten Sohn des vergöttlichten Caesar. Doch der Stern vor der Stirn muss der Komet Caesars sein (sidus Iulium). Laut antiken Schriftquellen setzte Octavian allen Standbildern Caesars einen Stern auf. Vielleicht war eine eindeutige Benennung des Münzporträts nicht beabsichtigt.
Auf der Rückseite ist der designierte Konsul Agrippa genannt. Er war der wichtigste Mitstreiter und spätere Schwiegersohn des Octavian/Augustus. Als Nachfolger des Augustus fiel er aufgrund seines Todes 12 v. Chr. aus. (SV)
Vorderseite: Kopf Octavians oder Caesars mit Lorbeerkranz, vor der Stirn ein Stern. Rückseite: Zweizeilige Schrift.

Location
Museum August Kestner, Hannover
Collection
Münzen und Medaillen; Glanzlichter des Museum August Kestner
Inventory number
1986.308
Measurements
8,18 g
Material/Technique
Gold / geprägt
Inscription/Labeling
Vorderseite: Umschrift: IMP DIVI IVLI F - TER.III.VIR.R.P.C. Rückseite: M. AGRIPPA COS / DESIG.

Related object and literature
Cra 534; Sydenham 1329.
Berger, Frank, 1989: Die Münzen der Römischen Republik im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 510 Nr. 3824
Berger, Frank, 1991: Die antiken Goldmünzen im Kestner-Museum Hannover, Hannover, Seite 32 Nr. 74

Subject (what)
Münze
Komet
Stern
Subject (who)

Event
Herstellung
(when)
38 v. Chr.

Rights
Museum August Kestner
Last update
27.03.2023, 3:22 PM CEST

Data provider

This object is provided by:
Museum August Kestner. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Object type

  • Münze

Time of origin

  • 38 v. Chr.

Other Objects (12)