Münze

Aureus des Augustus mit Darstellung der Artemis/Diana

Die jungfräuliche Jägerin und Herrin der Tiere ist offenbar eine sehr alte Gottheit, die in der griechisch-römischen Antike Artemis bzw. Diana genannt und zur Schwester des Apoll erklärt wurde. Ihre typischen Attribute Pfeil und Bogen sowie ein Jagdhund begleiten sie auch auf diesem Münzbild aus der Zeit des Augustus, zusätzlich hält sie noch einen Jagdspieß in der rechten Hand. Im Abschnitt ist das Wort SICIL(iensis) zu lesen, ein Hinweis auf die Insel Sizilien, in deren größter Stadt Syrakus die griechische Artemis verehrt wurde. Verständlich wird dieses Münzmotiv vor allem im Zusammenhang mit einer gleichzeitigen Prägung des Augustus, die den Gott Apoll über dem Schriftzug ACT(ius) zeigt und eindeutig auf die berühmte Schlacht von Actium Bezug nimmt. Als Gegenstück dazu verweist dieser Aureus mit Apolls Schwester Artemis auf die Seeschlacht bei Naulochos vor Sizilien, die im Jahr 36 v. Chr. mit einem Sieg über Sextus Pompeius endete und, ebenso wie der Sieg von Actium, Augustus‘ Aufstieg zum Princeps des Römischen Reiches ermöglichte. [Sonja Hommen]

Standort
Landesmuseum Württemberg, Stuttgart
Sammlung
Kunstkammer der Herzöge von Württemberg; Münzkabinett; Kunst- und Kulturgeschichtliche Sammlungen
Inventarnummer
MK 19966
Maße
D. 19 mm, G. 7,77 g
Material/Technik
Gold

Bezug (was)
Römische Kaiserzeit
Zahlungsmittel
Figürliche Darstellung
Gottheit
Neuenstädter Sammlung
Aureus
Bezug (wer)

Ereignis
Herstellung
(wo)
Lyon
(wann)
11-10 v. Chr.

Rechteinformation
Landesmuseum Württemberg
Letzte Aktualisierung
14.03.2023, 06:23 MEZ

Datenpartner

Dieses Objekt wird bereitgestellt von:
Landesmuseum Württemberg. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.

Objekttyp

  • Münze

Entstanden

  • 11-10 v. Chr.

Ähnliche Objekte (12)