Jakob Balde (Sammelband), Faszikel 1 - BSB Clm 27271(1

Das Werk des berühmtesten lateinischen Lyrikers des bayerischen Barock, des Jesuitenpaters Jakob Balde (1604-1668), ist von antiker Formkunst und tiefer christlicher Gläubigkeit geprägt. Unter der Signatur Clm 27271 wird seit 1830 in der Bayerischen Staatsbibliothek eine dreiteilige Sammlung aufbewahrt, die neben dem Emblembuch von Baldes Poetenklasse des Schuljahres 1627/28 Autographen des Dichters enthält: Clm 27271(1 ist ein auf eine Sammlung von Baldes Handschriften handgeschriebenes Epigramm des Jesuitenpaters Franciscus Lang (1654-1725), der als "Chorag", also Spielleiter, Dramatiker und Schauspiellehrer an den Schulbühnen wirkte. Das Epigramm spricht von einer eigens angefertigten hölzernen Schatulle, die Lang gebaut habe, um die Autographen Baldes wie Reliquien aufzubewahren. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

Alternative title
Cim. 364
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 27271(1
Dimensions
35 x 21 cm
Extent
1 Doppelbl. - Papier (= Faszikel 1 von insgesamt 3 Einzelfaszikeln in Pappkarton); Blatt auf graue Pappe aufgezogen und in der Mitte gefaltet
Language
Latein
Notes
BSB-Provenienz: Nachlass Jacobus Balde (1604-1668)
Heinrich Prelinger. München, Jesuitenkolleg. Stammt vermutlich aus dem Münchener Jesuitenkolleg und wurde 1830 erworben
Schrift: Geschrieben in Druckschrift
Altsignatur: Cim. 364
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
München (?)
(when)
1724
Creator
Contributor

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00103651-7
Last update
16.04.2025, 8:47 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1724

Other Objects (12)