Interpretatio somnii de cursu historiae Bavaricae - BSB Clm 27271(2

Das Werk des berühmtesten lateinischen Lyrikers des bayerischen Barock, des Jesuitenpaters Jakob Balde (1604-1668), ist von antiker Formkunst und tiefer christlicher Gläubigkeit geprägt. Unter der Signatur Clm 27271 wird seit 1830 in der Bayerischen Staatsbibliothek eine dreiteilige Sammlung aufbewahrt, die neben dem Emblembuch von Baldes Poetenklasse des Schuljahres 1627/28 Autographen des Dichters enthält: Clm 27271(2 ist das Autograph von Baldes "Interpretatio Somnii de cursu Historiae Bavaricae". Es ist als dichterische Stellungnahme zu seiner Tätigkeit als Hofhistoriograph getarnt, ein philologisch-historischer Kommentar zu seinem allegorischen Traumgedicht "Sylvae 7,15". Im Vorwort der Interpretatio steht: "Geschrieben wurde dieses Gedicht im Jahr des Herrn 1642, zwei Jahre, nachdem dem Autor die Aufgabe übertragen worden war, die Darstellung der bayerischen Geschichte fortzusetzen; es wurde im Jahr [16]43 zusammen mit anderen lyrischen Gedichten veröffentlicht und findet sich im 7. Buch der Silvae [P.o.lat. 81] als Gedicht Nr. 15 vor der Lyrischen Skytale." Die Papierhandschrift umfasst 126 Seiten. // Autor: Peter Czoik // Datum: 2016

Digitalisierung: Bayerische Staatsbibliothek

Attribution - NonCommercial - ShareAlike 4.0 International

0
/
0

Alternative title
Cim. 364
Location
München, Bayerische Staatsbibliothek -- Clm 27271(2
Dimensions
19 x 15,5 cm
Extent
VI+130 S. - Papier
Language
Latein
Notes
Autograph Baldes
Altsignatur: Cim. 364 ; BSB-Provenienz: Nachlass Jacobus Balde (1604-1668)
Kurzaufnahme einer Handschrift

Event
Herstellung
(where)
München
(when)
1649
Creator

URN
urn:nbn:de:bvb:12-bsb00006522-2
Last update
16.04.2025, 8:41 AM CEST

Data provider

This object is provided by:
Bayerische Staatsbibliothek. If you have any questions about the object, please contact the data provider.

Associated

Time of origin

  • 1649

Other Objects (12)