Jakob Balde
Jakob Balde
Schriftsteller,
Lyriker,
Historiker,
Katholischer Theologe,
Hofprediger,
Gymnasiallehrer,
Hochschullehrer
Geboren:
4. Januar 1604,
Ensisheim
Gestorben:
9. August 1668,
Neuburg a.d. Donau
Hat mitgewirkt an:
-
R. P. Jacobi Balde è Societate Jesu Opera Poëtica Omnia : Magnam partem nunquam edita; è MM. SS. Auctoris. 3, Continet Epica
Balde, Jakob
-
R. P. Jacobi Balde è Societate Jesu Opera Poëtica Omnia : Magnam partem nunquam edita; è MM. SS. Auctoris. 5, Continet Elegiaca
Balde, Jakob
-
Antagathyrsus Sive Apologia Pingvium Adversvs Agathyrsum Sive Exsultantem Congregationem Macilentorvm
Balde, Jakob
-
Opera Poetica omnia. 1
Balde, Jakob
Wird thematisiert in:
-
Bildnis des Jakobus Balde
Druck
-
Die "Enthusiasmen" in den lyrischen Werken Jacob Baldes von 1643 : Übersetzung und Kommentar
Promberger, Beate
-
Jacob Balde im kulturellen Kontext seiner Epoche : zur 400. Wiederkehr seines Geburtstages
Burkard, Thorsten
-
Baldeana : Untersuchungen zum Lebenswerk von Bayerns größtem Dichter
Stroh, Wilfried

Jakob Balde
Quelle: Wikimedia Commons
Quelle: Wikimedia Commons
Informationen zum Lizenzstatus eingebundener Mediendateien (etwa Bilder oder Videos) können im Regelfall durch Anklicken dieser abgerufen werden.
Suche:
Externe Links:
-
Gemeinsame Normdatei (GND) im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
-
Bibliothèque nationale de France
-
Bayerisches Musiker-Lexikon Online
-
Wikipedia (Deutsch)
-
Wikisource
-
Wikipedia (English)
-
Kalliope Verbundkatalog
-
Allgemeine Deutsche Biographie (ADB)
-
Neue Deutsche Biographie (NDB)
-
Digitaler Portraitindex der druckgraphischen Bildnisse der Frühen Neuzeit
-
NACO Authority File
-
International Standard Name Identifier (ISNI)
-
Virtual International Authority File (VIAF)
-
Wikidata