Druckgraphik
IOSVUES ARCAM SEPTIES IERICHO CIRCVMDVCIT, MOENIA CORRVVNT [Die Einnahme Jerichos; The Fall of Jericho]
- Standort
-
Herzog Anton Ulrich-Museum, Braunschweig
- Inventarnummer
-
ATempesta-Kopie AB 3.11
- Maße
-
Höhe: 205 mm (Platte)
Breite: 288 mm
Höhe: 245 mm (Blatt)
Breite: 314 mm
- Material/Technik
-
Radierung, Plattenton
- Inschrift/Beschriftung
-
Inschrift: 10; IOSVUES ARCAM SEPTIES IERICHO CIRCVMDVCIT, MOENIA CORRVVNT; Moenia septenis Dux ... sacri numinis hospitium. Diruta tunc late ... Numinis ira fuit.
- Verwandtes Objekt und Literatur
-
beschrieben in: TIB, S. 3501.245.C2S2
beschrieben in: Bartsch 1802-1821, S. vgl. XVII.130.245
beschrieben in: TIB, S. vgl. 35.71.245
Teil von: Schlachten und Kampfhandlungen des Alten Testaments / Battles of the Old Testament, A. Tempesta, Titelblatt und 24 Bll., TIB 3501.235-259 (auch Kopien)
hat Vorlage: Gegenseitige Kopie nach A. Tempesta, Bartsch XVII.130.245
- Klassifikation
-
Druckgraphik (Gattung)
- Bezug (was)
-
Feuer
Landschaft
Mann
Reiter
Schlacht
Soldat
Stadt
Eroberung
Speer
Heer
Kavallerie
Verletzte(r)
Schlachtfeld
Infanterie
ICONCLASS: Hieb- und Stichwaffen: Schwert
ICONCLASS: Landstreitkräfte
ICONCLASS: Brandschatzung (einer eroberten Stadt)
- Bezug (wo)
-
Jericho; Ariha
- Ereignis
-
Herstellung
- (wer)
- (wann)
-
1628
- Ereignis
-
Unspezifiziertes Ereignis
- (wer)
-
Cosimo II. (1590-1621) (Widmungsempfänger)
- Letzte Aktualisierung
-
11.04.2025, 13:32 MESZ
Datenpartner
Herzog Anton Ulrich-Museum. Bei Fragen zum Objekt wenden Sie sich bitte an den Datenpartner.
Objekttyp
- Druckgraphik
Beteiligte
- Heyden, Jacob von der (Verleger)
- Tempesta, Antonio (Stecher der Vorlage)
- Tempesta, Antonio (Inventor)
- Unbekannt (Stecher)
- Cosimo II. <Toskana, Großherzog> (1590-1621) (Widmungsempfänger)
Entstanden
- 1628